
Stabsoffizier/-in (m/w/d) im Bereich der biologischen Forschung

Ausbildung zum/zur Notarfachangestellten (m/w/d) bei Notar Dr. Bernhard Schaub

Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau (m/w/d) 2025

Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau (m/w/d) 2025 digital

Ausbildung als Bankkaufmann / Bankkauffrau (m/w/d) 2026 in München

Ausbildung bei der Deutschen Telekom (m/w/d)

Ausbildung zum Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)

Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Ausbildung zum Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d)

Ausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing (m/w/d)

Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)

Ausbildung zum IT-System-Elektroniker (m/w/d)

Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Ausbildung zum Notarfachangestellten (m/w/d) bei Notare Jochen Barth und Florian Brunner

Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) 2025

Ausbildung zum Notarfachangestellten (m/w/d) bei Notare Dr. Thomas Engel Maximilian Hain, LL.M. (NYU)

Ausbildung zum Notarfachangestellten (m/w/d) bei Dr. Wolfgang Ott & Dr. Dr. Stephan Philipp Forst

Ausbildung zum Notarfachangestellten (m/w/d) bei Notarin Dr. Brigitte Bauer

Ausbildung zum Notarfachangestellten (m/w/d) bei Notare Konrad Lautner und Dr. Thomas Grund
Karriereprofil erkunden

München: Stabsoffizier/-in (m/w/d) im Bereich der biologischen Forschung
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Ausbildung
Beginn: 01.01.2026
Unternehmen
Bundeswehr – Mach, was wirklich zählt.
Beschäftigungsdienststelle: Sanitätsakademie der Bundeswehr
Beschäftigungsort: 80937 München
Uniformträgerbereich: Heer
Das tatsächliche Einstellungsdatum ist variabel.
Mehr anzeigen Stellenbeschreibung- Mitarbeit im Forschungsmanagement der Wehrmedizinischen Forschung
- Betreuung wehrmedizinischer Forschungsprojekte: Unterstützung bei der Planung, Koordination und Durchführung wehrmedizinischer Studien – unter Berücksichtigung militärischer Rahmenbedingungen und forschungsethischer Anforderungen;
- Administrative Projektsteuerung: Verantwortung für die organisatorische und administrative Begleitung von Forschungsvorhaben im Sinne eines Projektträgers, einschließlich Budgetüberwachung, Fristenkontrolle und Berichtswesen;
- Unterlagenmanagement und Antragswesen: Eigenverantwortliche Erstellung, Anpassung und Pflege relevanter Unterlagen im Forschungsmanagement – darunter Studienprotokolle, Fördermittelanträge, Fortschrittsberichte und Dokumentationen;
- Koordination und Kommunikation: Enge Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Dienststellen, zivilen Forschungseinrichtungen sowie externen Projektpartnern und Fördermittelgebern; Organisation und Begleitung von Abstimmungen, Besprechungen und Gremienterminen;
- IT-gestützte Projektbearbeitung: Anwendung fachspezifischer Softwarelösungen und Datenbanksysteme zur Verwaltung und Auswertung von Projektdaten
Geld & Finanzen
- Entgeltleistungen nach dem Unterhaltssicherungsgesetz, Beispiele unter https://www.bundeswehr.de/de/betreuung-fuersorge/besoldung-versorgung-soldaten/unterhaltssicherung
- Beiträge zur Renten- und Arbeitslosenversicherung
Work-Life-Balance
- Gesicherter & familienfreundlicher Arbeitgeber
- 30 Tage Urlaub pro Jahr (Anteilig Ihrer Dienstzeit), 24. und 31.12. dienstfrei
- Ausgleich von evtl. anfallenden Überstunden in Freizeit
- Dienst im Einklang mit beruflichen und privaten Verpflichtungen in Abstimmung mit Ihrer hauptberuflichen Arbeit
- Teilzeit und Homeoffice nach Abschluss der Ausbildung möglich
Karrierechancen
- Antritt im Reservistendienst mit vorläufig verliehenem höherem Dienstgrad
- Nach Ihrer Reserveoffizierausbildung zeitlich flexible Reservedienste mit Weiterqualifizierungsmöglichkeiten und Beförderungen
Sport & Gesundheit
- Kostenloses Bahnfahren in Uniform für private Fahrten
- Kostenfreie medizinische Versorgung (kein Krankenkassenbeitrag)
- Militärische Ausbildung & gezieltes körperliches Training
- In Deutschland anerkannten Masterbschluss oder vergleichbaren Diplomabschluss (UNI) in Biologie und anschließende nach Fachrichtung und Schwierigkeit vergleichbare hauptberufliche Tätigkeit von mindestens zwei Jahren und sechs Monaten (vgl. §25 Absatz 2 Soldatenlaufbahnverordnung)
- Deutsche Staatsbürgerschaft
- Für Menschenwürde, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit eintreten
- Teilnahme an gesundheitlicher Eignungsfeststellung und einer Sicherheitsüberprüfung
- Teilnahme an Auslandseinsätzen
- Das 52. Lebensjahr am Tage der Einstellung noch nicht vollendet
- Erfahrung im Bereich wissenschaftlicher Arbeit wünschenswert
- Wissen und Fähigkeiten in der Administration von Forschungsvorhaben im Sinne eines Projektträgers wünschenswert
- Erfahrung in der Betreuung von wissenschaftlichen Studien wünschenswert
- Erfahrung in der Koordination und Organisation von Forschungsprojekten wünschenswert
- Befähigung zur Erstellung und Anpassung von relevanten Unterlagen im Bereich des Forschungsmanagements wünschenswert
- Umgang mit fachspezifischen Programmen und Datenbanken wünschenswert
- Vordienstzeit (z.B. Grundwehrdienst) wünschenswert
- Fremdsprache (Englisch, Schulkenntnisse) wünschenswert
Ausbildungsart
Ausbildung
Beginn
01.01.2026
Standort
76125 München