
Auszubildende zum Mechatroniker (m/w/d)

Auszubildende Industriekaufleute (m/w/d)

Auszubildende zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel 2025 Essen (Rüttenscheid) (m/w/d)

Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel 2025 Essen (Steele) (m/w/d)

E-Mail-Service Ausbildung, Studium, Quereinstieg

Ausbildung zum Trockenbaumonteur (m/w/d)

Ausbildung zum Schreiner (m/w/d)

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d)

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

Auszubildende zum Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen (m/w/d)

Ausbildung zum Bodenleger (m/w/d)

Ausbildung zum Industriekaufmann Bachelor of Arts, Wirtschaft Gelsenkirchen 2025 (m/w/d)

Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel 2026 o2 Shop Essen (m/w/d)

Werkstudent HR / Personal - Team Ausbildung (m/w/d)

Auszubildende für den Beruf Pflegefachfrau/-mann (m/w/i)

Schülerpraktikant:in Dortmund (m/w/d)
Karriereprofil erkunden

Stellenbeschreibung
Ausbildung
Beginn: 01.09.2026
Auszubildende zum Mechatroniker (m/w/d) Ausbildungsbeginn: September 2026
Aufgaben:
- Der Ausbildungsberuf Mechatroniker ist die Verbindung aus den zwei Berufen Mechaniker und Elektroniker. Mechatroniker (m/w/d) kümmern sich um die Wartung und Reparatur von Systemen und Komponenten in industriellen Anlagen, die mechanisch funktionieren und elektronisch gesteuert sind.
- Mechatroniker (m/w/d) arbeiten in der Montage und Instandhaltung von komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen. Sie installieren Baugruppen und Anlagenkomponenten, klemmen Leitungen ab, ersetzen Kabel, erneuern Schaltungen und programmieren mechatronische Systeme.
- Als Mechatroniker (m/w/d) bist du vor allem für die Steuerungstechnik verantwortlich, dazu gehören Mechanik, Elektronik und Pneumatik.
Profil:
- Guter Realschulabschluss, gerne auch höherer Schulabschluss
- Gute Noten in mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Fächern
- Du beherrschst den Umgang mit Computern als Arbeitsmittel
- Interesse an handwerklichem Arbeiten sowie gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Spaß am systematischen und genauen Arbeiten
- Hohe Lernbereitschaft, Engagement und Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Teamgeist und Kreativität
während der Ausbildung erwarten dich:
- Lehrgänge für CNC- und Steuerungstechnik sowie Werksunterricht im Hause SIBA
- Ausbildungsvergütung nach IGM Tarifvertrag
- Verkürzte Ausbildungszeit für Quereinsteiger aus dem Studium
- Optional: Möglichkeit zur Zusatzqualifikation in additiver Fertigung (3D-Druck)
- Saubere und moderne Arbeitsumgebung mit gestelltem Laptop während der Ausbildungszeit
Ausbildungsart
Ausbildung
Beginn
01.09.2026
Standort
44534 Lünen