Kiel: Betriebswirtschaftslehre (für Nicht-Betriebswirte) (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (für Nicht-Betriebswirte) an der Fachhochschule Kiel ist ein konsekutives Programm, das in vier Semestern zum Abschluss "Master of Arts" führt. Das Studium wird sowohl in Vollzeit als auch dual angeboten und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Es richtet sich an Studierende, die eine breite betriebswirtschaftliche Ausbildung mit internationalem Bezug wünschen und bereitet auf eine Vielzahl von Berufsfeldern in Wirtschaft und Management vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Kernbereichen der Betriebswirtschaftslehre. Die Studienorganisation sieht eine modulare Gliederung vor, die sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anteile umfasst. Das Studium umfasst in der Regel vier Semester und wird als Vollzeit- oder duales Studium angeboten.
Wichtige Inhalte:
- Marketing
- Rechnungswesen
- Volkswirtschaftslehre
- Management und Unternehmensführung
- Spezialisierungen und Wahlpflichtmodule
- Praxisphasen und Projektarbeiten
Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch. Die Fachhochschule Kiel legt besonderen Wert auf praxisnahe Lehre, Kooperationen mit der regionalen Wirtschaft sowie auf die Förderung von Schlüsselkompetenzen im Bereich Management und Entrepreneurship.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Die breite betriebswirtschaftliche Grundlagenausbildung qualifiziert für Führungsaufgaben in verschiedenen Branchen.
Typische Einsatzbereiche:
- Management in Unternehmen
- Marketing
- Finanz- und Rechnungswesen
- Personalwesen
- Consulting und Unternehmensberatung
- Internationale Wirtschaftsunternehmen
- Öffentliche Institutionen
- Gründerszene