Auf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Chemistry" an der Universität Köln ist ein konsekutiver Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Er wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Master of Science". Der Studiengang findet am Campus Köln statt und richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse im Bereich der Chemie vertiefen möchten. Die Chemie spielt eine zentrale Rolle in zahlreichen Alltagsbereichen, wie der Medizin, Lebensmittelproduktion, Elektronik und Kosmetik.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch spezialisierende Inhalte der Chemie. Die ersten Semester bestehen aus Pflichtmodulen, die Kernkompetenzen in verschiedenen Bereichen der Chemie vermitteln. Im weiteren Verlauf können Wahlpflichtmodule belegt werden, die verschiedene Fachrichtungen und Anwendungsbereiche abdecken.
Wichtige Inhalte:
- Organische Chemie
- Anorganische Chemie
- Physikalische Chemie
- Analytische Chemie
- Materialwissenschaften
- Umweltchemie
- Biochemie
Der Studiengang integriert praktische Anteile in Form von Laborpraktika, Projektarbeiten und Forschungspraktika, die in der Regel an den Labors der Universität Köln durchgeführt werden. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Kooperationen mit Industriepartnern und Forschungseinrichtungen ermöglichen praxisnahe Projekte und Praktika.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Chemistry" sind qualifiziert für eine Vielzahl von Berufsfeldern. Sie können in der chemischen Industrie, in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, im Qualitätsmanagement sowie in der Umwelt- und Regulierungstechnik tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Chemische Industrie
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
- Qualitätsmanagement
- Umwelt- und Regulierungstechnik
- Akademische Forschung
- Innovation und Produktentwicklung
- Technologiemanagement