Wedel: Data Science & Artificial Intelligence (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Data Science & Artificial Intelligence" an der Fachhochschule Wedel gGmbH University of Applied Sciences ist auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss "Master of Science". Er wird sowohl in Vollzeitform als auch als duales Studium angeboten und richtet sich an Studierende, die sich für die Analyse großer Datenmengen, algorithmische Verfahren und künstliche Intelligenz interessieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in drei Semester gegliedert und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Lehrveranstaltungen finden auf Deutsch statt und beinhalten Vorlesungen, Übungen, Projektarbeiten und Praxisphasen.
Wichtige Inhalte:
- Statistik
- Maschinelles Lernen
- Data Mining
- Programmierung
- Datenbanken
- KI-Methoden
- Big Data Technologien
- Data Engineering
- Anwendungsgebiete wie Predictive Maintenance, Empfehlungssysteme und automatisierte Entscheidungsprozesse
Das Studienmodell in Vollzeit erstreckt sich über drei Semester, wobei die Studierenden neben den Lehrveranstaltungen auch Praxisprojekte durchführen. Das duale Studium integriert Berufspraxis in Unternehmen, wodurch Studierende frühzeitig Berufserfahrung sammeln können. Die Hochschule betont die praxisorientierte Ausbildung und kooperiert mit Unternehmen sowie Forschungsprojekten im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über umfassende Kompetenzen im Bereich Data Science und Künstliche Intelligenz, die in zahlreichen Branchen gefragt sind.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung und Implementierung von Algorithmen in Industrie und Wirtschaft
- Analyse großer Datenmengen zur Unterstützung von Geschäftsentscheidungen
- Entwicklung intelligenter Systeme
- Forschung im Bereich KI und maschinelles Lernen
- Positionen wie Data Scientist, Data Engineer, KI-Entwickler, Analytics Consultant oder Forschungsmitarbeiter in Unternehmen, Forschungsinstituten oder im öffentlichen Sektor