Oldenburg (Oldenburg): Elementarmathematik (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Elementarmathematik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Der Abschluss ist der Bachelor of Arts. Das Studium findet am Standort Oldenburg statt und wird in deutscher Sprache angeboten. Es ist als Zwei-Fächer-Bachelor konzipiert, wobei Elementarmathematik sowohl als Erst- als auch als Zweitfach studiert werden kann. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die fundierte Kenntnisse in den Grundlagen der Mathematik erwerben und diese vertiefen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus Grundlagenmodulen und Spezialisierungsmöglichkeiten in der Elementarmathematik. Das Curriculum ist so gestaltet, dass die Studierenden in den ersten Semestern die mathematischen Grundlagenthemen vertiefen. Im Verlauf des Studiums folgen aufbauende Module. Das Studienmodell folgt dem klassischen Semesteraufbau, wobei die Lehrveranstaltungen in Präsenzform am Oldenburger Campus stattfinden.
Wichtige Inhalte:
- Analysis
- Lineare Algebra
- Geometrie
- Logik
- Mathematische Modellierung
- Diskrete Mathematik
- Wahrscheinlichkeitstheorie
Das Studium legt besonderen Wert auf die Vermittlung mathematischer Denk- und Arbeitsweisen sowie auf die Anwendung der Theorie in verschiedenen Kontexten. Es bietet die Möglichkeit, sich in speziellen Bereichen zu vertiefen, wobei Kooperationen mit Forschungsinstituten und die Einbindung von praxisorientierten Elementen unterstützt werden. Zudem besteht die Option, das Studium durch Austauschprogramme oder Praktika zu ergänzen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Elementarmathematik verfügen über eine solide mathematische Grundausbildung, die sie für Tätigkeiten in Wissenschaft, Forschung und Entwicklung qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Datenanalyse
- Softwareentwicklung
- Technische Beratung
- Forschungseinrichtungen
- Bildungsinstitutionen
Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen auch den Einstieg in weiterführende Studiengänge. Durch die breite methodische Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf analytisch anspruchsvolle Berufsfelder vorbereitet.