zur Suche
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Hochschulprofil Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Oldenburg (Oldenburg): Engineering of Socio-Technical Systems (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang "Engineering of Socio-Technical Systems" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein konsekutiver Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und endet mit dem akademischen Grad Master of Science. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Der Fokus liegt auf der interdisziplinären Gestaltung und Analyse komplexer technischer Systeme in Verbindung mit sozialen Aspekten, um nachhaltige und innovative Lösungen zu entwickeln.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module, die die Studierenden auf die Analyse, Planung und Steuerung socio-technischer Systeme vorbereiten. Die Studieninhalte decken verschiedene Schwerpunkte ab.

Wichtige Inhalte:

  • Systems Engineering
  • Innovationsmanagement
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Human Factors
  • Interaktionsdesign

Das Curriculum ist modular aufgebaut. In den ersten Semestern werden Grundlagen in Technik, Sozialwissenschaften und Methoden vermittelt. Im Verlauf des Studiums können durch Wahlpflichtmodule Spezialisierungen in Bereichen wie Automatisierung, Energieversorgung oder digitale Transformation gewählt werden. Der Studiengang integriert Präsenzveranstaltungen, selbstorganisiertes Lernen, Projektarbeiten und Teamaufgaben. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten und Labore. Das Studium findet hauptsächlich am Campus Oldenburg statt. Es bestehen Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um Praxisnähe sicherzustellen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Engineering of Socio-Technical Systems" sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Branchen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Energieversorgung
  • Automatisierung
  • Digitalisierung
  • Umwelttechnik
  • Innovationsmanagement
  • Technische Beratung

Die Absolventinnen und Absolventen können in der Entwicklung und Optimierung technischer Systeme unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Anforderungen, in der Projektleitung in interdisziplinären Teams sowie in Forschung und Entwicklung tätig sein. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung und die praxisorientierte Ausbildung eröffnen sich Karrierechancen in Unternehmen, öffentlichen Institutionen sowie im Forschungssektor.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
26121 Oldenburg (Oldenburg)

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .