Oldenburg (Oldenburg): Versorgungsforschung (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Versorgungsforschung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein konsekutives Programm, das in Vollzeit über vier Semester zum Abschluss "Master of Science" führt. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester und findet ausschließlich in Oldenburg statt. Es vermittelt wissenschaftliche Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich der Versorgungssysteme mit interdisziplinärer Ausrichtung und einer Mischung aus theoretischen und praktischen Aspekten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in vier Semester gegliedert und umfasst verschiedene Module, die grundlegende und vertiefende Inhalte der Versorgungsforschung vermitteln. Die Studieninhalte sind praxisorientiert und werden durch Kooperationen mit regionalen Akteuren des Gesundheitswesens ergänzt.
Wichtige Inhalte:
- Grundlegende Konzepte, Methoden und Theorien der Versorgungsforschung
- Gesundheitsökonomie, Epidemiologie und qualitative Forschungsmethoden
- Praktische Anteile wie Projektarbeiten, Praktika und empirische Forschung
Das Studium fördert die Anwendung wissenschaftlicher Methoden in realen Versorgungszusammenhängen und legt besonderen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die Lehrformen umfassen Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Projektarbeiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens tätig zu werden. Sie sind befähigt, komplexe Fragestellungen im Gesundheitswesen zu analysieren, evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen und innovative Lösungsansätze zu entwickeln.
Typische Einsatzbereiche:
- Gesundheitsförderung und Planung/Evaluation von Versorgungsangeboten
- Gesundheitsmanagement und Politikberatung im Gesundheitswesen
- Forschungseinrichtungen, Krankenkassen, Gesundheitsämter und Verbände
- Pharmazeutische und medizinische Unternehmen