Steinfurt: Fahrzeugtechnik (B.Sc.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Fahrzeugtechnik an der FH Münster ist ein ingenieurwissenschaftliches Bachelor-Programm, das sich auf die Entwicklung, Konstruktion und Wartung von Fahrzeugen spezialisiert. Das Studium findet am Standort Steinfurt statt und ist als Vollzeitstudium konzipiert. Es umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und vermittelt sowohl grundlegende als auch vertiefende Kenntnisse im Bereich der Fahrzeugtechnik. Dabei werden aktuelle Entwicklungen wie Elektromobilität und Assistenzsysteme berücksichtigt. Ziel des Studiengangs ist es, die Studierenden auf die vielfältigen Herausforderungen in der Mobilitätsbranche vorzubereiten, wobei praktische Anwendungen und Forschungsfelder an der Hochschule eine bedeutende Rolle spielen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Fahrzeugtechnik ist modular aufgebaut und folgt einem strukturierten Curriculum, das sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Kompetenzen vermittelt. Die Studieninhalte umfassen unter anderem die Fahrzeugkonstruktion, Antriebstechnologien, Fahrdynamik, Sicherheitssysteme sowie elektrische und elektronische Komponenten. Das Studium beginnt im Wintersemester und wird vollständig in deutscher Sprache durchgeführt. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei die ersten Semester grundlegende ingenieurwissenschaftliche Grundlagen vermitteln und die späteren Semester auf spezielle Fachgebiete fokussieren. Zu den zentralen Modulen zählen Elektromobilität, Fahrzeugentwicklung, Assistenzsysteme und Nachhaltigkeit. Das Studium integriert Praxisphasen, die durch Laborarbeiten, Projektarbeiten oder Kooperationen mit der Industrie gestaltet werden. Die Hochschule legt besonderen Wert auf praxisorientierten Unterricht, der durch Labore, Projektarbeiten und praxisnahe Projekte geprägt ist. Zudem bestehen Kooperationen mit Automobilherstellern und Zulieferern, die den Studierenden Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Forschungsfelder der Fahrzeugtechnik bieten.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Fahrzeugtechnik sind in verschiedenen Bereichen der Automobilbranche, bei Herstellern, Zulieferern sowie in Forschung und Entwicklung tätig. Typische Einsatzfelder umfassen die Entwicklung neuer Antriebssysteme, die Optimierung von Fahrzeugsicherheit und Fahrdynamik sowie die Planung und Implementierung innovativer Assistenzsysteme. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Qualitätssicherung, im technischen Vertrieb oder in der Projektleitung im Bereich Fahrzeugentwicklung. Durch die praxisnahe Ausbildung und die Verknüpfung aktueller technischer Innovationen sind Absolventinnen und Absolventen gut auf die Anforderungen der sich wandelnden Mobilitätsbranche vorbereitet.