zur Suche

Hamburg: Geowissenschaften (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor- und Masterstudiengang „Geowissenschaften“ an der Universität Hamburg vermittelt vertiefte Kenntnisse über die Erde als komplexes System. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss „Master of Science“. Es wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die sich für die Erforschung der geologischen Prozesse, der Erdkruste, des Gesteins und der Wasserhüllen interessieren. Die Universität Hamburg bietet im Rahmen dieses Studiengangs eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung, die die interdisziplinären Naturwissenschaften Geologie, Geophysik und Mineralogie integriert.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist so konzipiert, dass die Studierenden grundlegende sowie vertiefende Kenntnisse in den Kernbereichen der Geowissenschaften erwerben. Die Studienstruktur umfasst typische Module zu den Themen Gesteins- und Mineralogie, Geophysik, Petrologie, Geochemie sowie Umwelt- und Ressourcenkunde. Der Studienverlauf ist in der Regel modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem der Vermittlung grundlegender theoretischer Kenntnisse dienen. In den späteren Semestern werden die Studierenden durch Wahlpflichtmodule, Projektarbeiten und praktische Übungen in die Lage versetzt, wissenschaftliche Fragestellungen eigenständig zu bearbeiten. Praxisanteile und Laborarbeiten sind integraler Bestandteil des Curriculums, um die Anwendung wissenschaftlicher Methoden zu fördern. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei auch Forschungsprojekte und Kooperationen mit externen Institutionen die praxisbezogene Ausbildung ergänzen. Das Studium findet ausschließlich am Standort Hamburg statt.

Wichtige Inhalte:

  • Gesteins- und Mineralogie
  • Geophysik
  • Petrologie
  • Geochemie
  • Umwelt- und Ressourcenkunde

Besondere Schwerpunkte liegen auf der Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Gestein, Wasser und Erdkruste sowie auf der Anwendung moderner geophysikalischer und geochemischer Analysemethoden. Der Studiengang profitiert von interdisziplinären Forschungsfeldern an der Universität Hamburg und kooperiert mit geowissenschaftlichen Instituten sowie Umwelt- und Rohstoffunternehmen, um den Studierenden praxisnahe Einblicke zu ermöglichen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Geowissenschaften“ verfügen über fundierte wissenschaftliche Kenntnisse, die sie für Tätigkeiten in Umwelt- und Ressourcenschutz, geowissenschaftlicher Forschung, Rohstoff- und Bergbauunternehmen sowie in der geotechnischen Beratung qualifizieren. Typische Einsatzfelder sind die Umweltüberwachung, die geologische Kartierung, die Begutachtung von Bodenschätzen sowie die Arbeit in Forschungsinstituten oder öffentlichen Einrichtungen. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die interdisziplinäre Ausrichtung eröffnen sich zudem Karrieremöglichkeiten im Bereich der nachhaltigen Ressourcennutzung und des Umweltmanagements.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .