zur Suche

Hamburg: Geschichte (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Geschichte" an der Universität Hamburg ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von vier Semestern umfasst. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab. Standort des Studiengangs ist Hamburg. Das Fach Geschichte ist eine vielseitige Disziplin, die verschiedene historische Epochen und Themenbereiche abdeckt und Studierenden die Möglichkeit bietet, tiefgehende Kenntnisse in der deutschen, europäischen und weltweiten Geschichte zu erwerben. Das Studium legt besonderen Wert auf die Vermittlung methodischer Kompetenzen, historischer Analyse sowie die Nutzung unterschiedlicher Quellen und Forschungsansätze.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel Pflichtmodule sowie Wahlpflichtbereiche, die den Studierenden eine Spezialisierung auf bestimmte Epochen oder Themenfelder ermöglichen. Zu den zentralen Inhalten zählen die Alter Geschichte, die Mittelalterliche Geschichte sowie die Neuere und Zeitgeschichte. Die Studienorganisation sieht vor, dass Studierende sowohl theoretische als auch methodische Kompetenzen entwickeln, darunter Quellenkritik, Archivarbeit, historische Forschungsdesigns und wissenschaftliches Schreiben.

Der Studienverlauf ist so gestaltet, dass die Studierenden sich zunächst grundlegende Kenntnisse in den verschiedenen Epochen aneignen, um im weiteren Verlauf vertiefende Inhalte sowie Forschungsprojekte zu bearbeiten. Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in deutscher Sprache statt, wobei besondere Schwerpunkte auf die Vermittlung von Literaturzugang, Studieninhalten und Lehrveranstaltungsqualität gelegt werden. Das Studium ist an der Universität Hamburg stark forschungsorientiert und bietet praxisnahe Elemente, etwa durch die Einbindung von Exkursionen, Archivbesuchen und Kooperationen mit kulturellen Einrichtungen. Die Hochschule verfügt über eine umfangreiche Bibliothek und digitale Ressourcen, die im Studium genutzt werden.

Der Studiengang ist so konzipiert, dass er sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Fähigkeiten vermittelt, die für eine spätere Tätigkeit in Forschung, Lehre, Kultur- und Denkmalpflege, Archiv- und Bibliothekswesen oder im öffentlichen Dienst qualifizieren. Zudem bestehen Kooperationen mit verschiedenen Forschungseinrichtungen und Instituten, die den Studierenden zusätzliche Möglichkeiten zur Vertiefung und Praxisorientierung bieten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Geschichte" sind qualifiziert für Tätigkeiten in einer Vielzahl von Berufsfeldern. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die wissenschaftliche Forschung, Lehre an Hochschulen, Arbeit in Archiven, Museen und kulturellen Institutionen sowie in der Denkmalpflege. Zudem eröffnen sich berufliche Perspektiven im öffentlichen Dienst, bei kulturellen Organisationen, in der Medienbranche, im Verlagswesen oder im Bereich der Bildung und Erwachsenenförderung. Durch die Vermittlung analytischer, methodischer und kommunikativer Kompetenzen sind Absolventinnen und Absolventen gut auf Tätigkeiten vorbereitet, die eine fundierte historische Expertise erfordern.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .