Hamburg: Geschichte der Naturwissenschaften (Bachelor)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Geschichte der Naturwissenschaften" an der Universität Hamburg ist ein Nebenfachstudium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern zum Bachelor-Abschluss führt. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und erfolgt in deutscher Sprache. Es richtet sich an Studierende, die ihr Wissen im Bereich der Geschichte der Naturwissenschaften vertiefen möchten. Der Standort des Studiums ist die Universität Hamburg. Der Studiengang ermöglicht die Erforschung historischer Entwicklungen und Zusammenhänge im Kontext der Naturwissenschaften, wobei besondere Schwerpunkte auf die historische Entstehung, Entwicklung und Bedeutung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse gelegt werden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Geschichte der Naturwissenschaften" ist als Nebenfach konzipiert und umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Curriculum verbindet historische Analysen mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen und basiert auf einem interdisziplinären Ansatz. Das Studium beginnt jeweils im Wintersemester und wird vollständig in deutscher Sprache angeboten.
Im Rahmen des Studiums werden Studierende in verschiedenen Modulen geschult, die sich mit den Epochen der Geschichte – von Alter, Mittelalter bis Neuzeit – sowie speziell mit der Entwicklung und dem Einfluss naturwissenschaftlicher Erkenntnisse beschäftigen. Zu den Studieninhalten zählen unter anderem:
- Geschichte der Wissenschaften
- Historische Methoden
- Fachgeschichte
- Analyse historischer Quellen
Das Lehrangebot besteht aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Projektarbeiten, die teils in Präsenz am Standort Hamburg stattfinden. Zudem werden praktische Forschungsprojekte und Exkursionen angeboten, um die Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu stärken. Das Studienmodell legt besonderen Wert auf die Entwicklung analytischer Fähigkeiten und das Verständnis für historische Kontextualisierung.
Der Studiengang zeichnet sich durch Kooperationen mit Fachbereichen der Naturwissenschaften und historischen Instituten aus, die besondere Schwerpunkte auf Interdisziplinarität und praxisorientierte Forschung legen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Geschichte der Naturwissenschaften" können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden. Mögliche Einsatzbereiche sind unter anderem:
- Wissenschaftskommunikation
- Museen und Archive
- Wissenschaftsverwaltung
- Vermittlung historischer Kenntnisse in Bildungseinrichtungen
- Wissenschaftliche Forschung
- Publizistik
- Beratung zu historischen Aspekten naturwissenschaftlicher Entwicklungen