zur Suche
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Hochschulprofil Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Oldenburg (Oldenburg): Geschichte (M.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Geschichte" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem Titel "Master of Education" ab und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich insbesondere auf die Ausbildung für den Lehramt-Bereich, wobei verschiedene Lehramtsprofile wie Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Sonderpädagogik und Wirtschaftspädagogik angeboten werden. Der Studienstandort ist Oldenburg. Das Studium ist darauf ausgelegt, Studierenden eine fundierte historisch-gesellschaftliche Bildung zu vermitteln, die durch praxisorientierte Lehrveranstaltungen und fächerübergreifende Forschungsansätze ergänzt wird.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine breite Vermittlung der historischen Epochen, beginnend vom Altertum bis zur Neuzeit. Im Fokus stehen die Vermittlung methodischer Kompetenzen, historischer Analysefähigkeiten sowie sprachlicher Fähigkeiten in alten und modernen Sprachen. Das Curriculum ist modular aufgebaut, wobei die Studierenden Wahlmöglichkeiten zwischen verschiedenen Schwerpunkten haben, darunter Alter Geschichte, Mittelalterliche Geschichte sowie Neuere Geschichte. Die Studienorganisation erfolgt in Präsenzveranstaltungen, die hauptsächlich in deutscher Sprache abgehalten werden, wobei einzelne Lehrveranstaltungen auch digitale Formate integrieren. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei der Studienbeginn ausschließlich zum Wintersemester möglich ist. Neben Vorlesungen, Seminaren und Übungen umfasst das Studium auch praxisbezogene Angebote, beispielsweise im Rahmen von Schulpraktika oder Forschungsprojekten. Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine enge Kooperation mit regionalen Schulen und Forschungseinrichtungen, um die Praxisnähe und die wissenschaftliche Qualifikation der Studierenden zu fördern.

Wichtige Inhalte:

  • Vermittlung historischer Epochen vom Altertum bis zur Neuzeit
  • Methodische Kompetenzen und historische Analysefähigkeiten
  • Sprachkompetenzen in alten und modernen Sprachen
  • Modularer Studienaufbau mit Wahlmöglichkeiten zwischen Schwerpunkten
  • Präsenzveranstaltungen mit digitalen Lehrformaten
  • Praxisorientierte Angebote wie Schulpraktika und Forschungsprojekte
  • Kooperationen mit regionalen Schulen und Forschungseinrichtungen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Geschichte" sind qualifiziert für Tätigkeiten im Bildungsbereich, insbesondere im Lehramt an Schulen. Darüber hinaus eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in Museen, Archiven, Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie bei öffentlich-rechtlichen und privaten Organisationen, die historische Expertise benötigen. Der Studiengang legt einen Fokus auf die Entwicklung analytischer, kommunikativer und didaktischer Kompetenzen, die in vielfältigen Berufsfeldern Anwendung finden.

Typische Einsatzbereiche:

  • Lehramt an Schulen (Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Sonderpädagogik, Wirtschaftspädagogik)
  • Museen und Archive
  • Kultur- und Bildungseinrichtungen
  • Forschungseinrichtungen und wissenschaftliche Organisationen
  • Öffentlich-rechtliche und private Organisationen mit historischem Bezug
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
26121 Oldenburg (Oldenburg)

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .