Hamburg: Griechisch (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Griechisch" an der Universität Hamburg ist ein konsekutiver Master of Education, der auf das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen vorbereitet. Das Studium dauert vier Semester in Vollzeit und beginnt jeweils im Wintersemester. Es vermittelt fundierte Kenntnisse der altgriechischen Sprache sowie der antiken Kultur, Literatur und Geschichte, um Studierende auf eine Tätigkeit im Schulunterricht oder in Forschungsbereichen vorzubereiten. Die Universität Hamburg bietet den Studiengang in Hamburg an, wobei der Fokus auf der Vermittlung sprachlicher und kultureller Kompetenzen sowie auf der Verbindung zu aktuellen Forschungsfeldern liegt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus sprachlicher, literarischer, kulturhistorischer und methodischer Ausbildung. Das Curriculum ist modular aufgebaut und besteht aus Pflicht- und Wahlmodulen, die sich auf die Vermittlung der altgriechischen Sprache, Literatur, Philosophie und Geschichte sowie auf fachdidaktische Kompetenzen konzentrieren. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und umfassen Vorlesungen, Seminare, Sprachkurse sowie praktische Unterrichtsübungen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der vertieften Sprachkompetenz sowie auf der Analyse antiker Texte und ihrer historischen Kontexte. Zudem werden fachdidaktische Inhalte vermittelt, um die Studierenden auf den Unterricht an weiterführenden Schulen vorzubereiten. Das Studium integriert Praxisphasen, beispielsweise durch Hospitationen und Praktika an Schulen, sowie Forschungsprojekte, die die antiken Kulturen in den Mittelpunkt stellen.
Die Universität Hamburg zeichnet sich durch ihre interdisziplinäre Ausrichtung aus und kooperiert mit Forschungseinrichtungen sowie Schulen, um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten. Das Studium kann in Vollzeit absolviert werden, mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern, und bereitet gezielt auf den Lehrerberuf im Fach Griechisch vor.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Griechisch" sind qualifiziert für den Schuldienst an Gymnasien und Gesamtschulen mit dem Fach Griechisch. Neben der Tätigkeit im Schulunterricht eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in Institutionen der kulturellen Bildung, in Museen, Archiven sowie im Bereich der Forschung und Literaturvermittlung. Das Studium legt eine solide Grundlage für eine Karriere im Bildungssektor sowie in wissenschaftlichen oder kulturbezogenen Berufsfeldern, die eine vertiefte Kenntnis der antiken griechischen Kultur und Sprache erfordern.