zur Suche

Hamburg: Griechische und Lateinische Philologie (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Griechische und Lateinische Philologie" an der Universität Hamburg ist ein konsekutives Vollzeitstudium, das in der Regel vier Semester umfasst. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab und findet am Standort Hamburg statt. Es richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in den klassischen Sprachen und Kulturen vertiefen möchten. Die Studieninhalte sind darauf ausgerichtet, sprachliche Fähigkeiten sowie philologische Methoden zu vermitteln, wobei eine intensive Auseinandersetzung mit antiken Texten und Kontexten erfolgt. Das Studienmodell ermöglicht Studienbeginn sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die die sprachlichen, literarischen, kulturellen und historischen Aspekte der griechischen und lateinischen Philologie abdecken. Im Verlauf des Studiums vertiefen Studierende ihre Kenntnisse in den jeweiligen Sprachen, analysieren antike Texte und setzen sich mit den historischen Hintergründen auseinander. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen sowie praktischen Sprachkursen.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachliche Fähigkeiten in Griechisch und Latein
  • Philologische Methoden und Textanalyse
  • Literatur- und Kulturgeschichte der Antike
  • Historische Hintergründe der antiken Kulturen
  • Analyse antiker Texte und Kontexte

Besondere Schwerpunkte liegen auf der philologischen Textanalyse, der Literaturkritik sowie der kulturhistorischen Einordnung antiker Texte. Das Studienangebot an der Universität Hamburg umfasst zudem die Möglichkeit, im Rahmen von Forschungsprojekten mitzuarbeiten oder Praktika zu absolvieren, um die berufspraktischen Kompetenzen zu stärken. Das Studium wird an den zentralen Standorten der Universität in Hamburg durchgeführt, wobei einige Module auch in Kooperation mit anderen Fachbereichen angeboten werden.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in den klassischen Sprachen und Kulturen, die sie auf vielfältige Berufsfelder vorbereiten. Mögliche Einsatzbereiche sind Lehrtätigkeiten im schulischen oder außerschulischen Bereich, wissenschaftliche Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen, Museen oder Archiven sowie Tätigkeiten in der Kultur- und Verlagsbranche. Zudem eröffnen die erworbenen analytischen und sprachlichen Kompetenzen gute Voraussetzungen für Tätigkeiten im Bereich der Übersetzung, Redaktion oder im kulturellen Management.

  • Lehrtätigkeiten im schulischen oder außerschulischen Bereich
  • Wissenschaftliche Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen, Museen oder Archiven
  • Arbeitsfelder in der Kultur- und Verlagsbranche
  • Übersetzung und Redaktion
  • Kulturelles Management
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .