zur Suche

Hamburg: Health Economics & Health Care Management (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Health Economics & Health Care Management" an der Universität Hamburg ist ein englisch- und deutschsprachiges Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Er vermittelt Fachwissen im Bereich der Gesundheitsökonomie und des Gesundheitsmanagements. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Die Universität Hamburg ist eine forschungsstarke Hochschule im Norden Deutschlands, die den Studiengang in enger Zusammenarbeit mit der Gesundheitswirtschaft und Forschungseinrichtungen anbietet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und wird in der Regel im Wintersemester angeboten. Die Studienorganisation umfasst Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die thematisch die Bereiche Gesundheitsökonomie, Gesundheitsmanagement, Gesundheitspolitik, Statistik, Gesundheitsmärkte sowie rechtliche und ethische Aspekte des Gesundheitswesens abdecken. Die Lehrveranstaltungen finden in Präsenzform am Hamburger Standort statt und bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Fallstudien und Projektarbeiten. Ergänzend dazu sind Praxisphasen integriert, beispielsweise in Form von Praktika oder Kooperationsprojekten mit Gesundheitsunternehmen und Institutionen, um die Anwendungsorientierung zu fördern. Die internationale Ausrichtung des Studiengangs wird durch die Verwendung von Englisch als Unterrichtssprache sowie durch mögliche Austauschprogramme unterstützt.

Der Studiengang verbindet Theorie und Praxis eng, wobei Forschungsfelder wie Gesundheitsökonomie, Versorgungssysteme und Gesundheitspolitik zentrale Schwerpunkte bilden. Studierende profitieren zudem von der Expertise der Lehrkräfte sowie von Kooperationen mit Akteuren der Gesundheitswirtschaft in Hamburg und darüber hinaus.

Wichtige Inhalte:

  • Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik
  • Gesundheitsmanagement und Versorgungssysteme
  • Statistik und quantitative Methoden
  • Rechtliche und ethische Aspekte im Gesundheitswesen
  • Praxisphasen durch Praktika und Kooperationsprojekte
  • Internationale Ausrichtung und Austauschprogramme

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in der Analyse, Planung und Steuerung im Gesundheitswesen. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern und Karrierewegen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Gesundheitsmanagement
  • Gesundheitsplanung
  • Gesundheitsökonomie
  • Beratung in Krankenhäusern, Krankenkassen und Gesundheitsbehörden
  • Arbeiten in der pharmazeutischen Industrie
  • Forschungseinrichtungen, Verbände und internationale Organisationen im Gesundheitssektor
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .