zur Suche

Hamburg: Sprachen und Kulturen des Indiens und Tibets (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Sprachen und Kulturen des Indiens und Tibets" an der Universität Hamburg ist ein interdisziplinäres Bachelor-Programm, das Studierenden vertiefte Kenntnisse in den sprachlichen, kulturellen und historischen Aspekten der indischen und tibetischen Kulturen vermittelt. Das Studium ist vollständig in Deutsch gehalten und richtet sich an Studierende, die sich für die sprachliche Vielfalt und kulturellen Besonderheiten dieser Regionen interessieren. Es bietet eine fundierte akademische Ausbildung mit internationalem Bezug und interkulturellem Schwerpunkt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von acht Semestern und wird in Vollzeit angeboten. Die Studienorganisation basiert auf Modulen, die sowohl sprachliche Fähigkeiten als auch kulturelle, historische und gesellschaftliche Aspekte abdecken. Die ersten Semester sind in der Regel sprachlich orientiert, mit Kursen in den jeweiligen Landessprachen, etwa Sanskrit, Tibetisch oder Hindi, sowie Einführungen in die Kultur- und Religionsgeschichte. In den späteren Semestern liegt der Schwerpunkt auf vertiefenden kulturwissenschaftlichen Themen, Forschungsprojekten und praktischen Anwendungen. Das Studium beinhaltet sowohl Präsenzveranstaltungen als auch eigene Studien- und Forschungsphasen. Zudem sind Praxisanteile und interkulturelle Projekte integriert, um die Studierenden auf internationale Berufsfelder vorzubereiten. Die Universität Hamburg kooperiert dabei mit Fachinstituten und Forschungseinrichtungen, um spezielle Schwerpunkte in den Bereichen Religionswissenschaft, Literatur und vergleichende Kulturwissenschaften zu setzen. Die Studienorte befinden sich am Campus Hamburg, der moderne Lehr- und Lernmöglichkeiten bietet.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachkurse in Sanskrit, Tibetisch, Hindi
  • Kultur- und Religionsgeschichte
  • Kulturwissenschaftliche Vertiefungen
  • Forschungsprojekte und praktische Anwendungen
  • Interkulturelle Projekte

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über sprachliche und kulturelle Kompetenzen, die in Branchen wie Kultur- und Medienarbeit, Übersetzung, Tourismus, internationalen Organisationen, Bildungswesen oder Forschung gefragt sind. Die interkulturelle Kompetenz und das Verständnis für komplexe kulturelle Zusammenhänge eröffnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in nationalen und internationalen Kontexten. Zudem bieten sich Karrieremöglichkeiten in der akademischen Forschung, im Bereich der interkulturellen Kommunikation sowie in Institutionen, die sich mit asiatischen Sprachen und Kulturen beschäftigen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Kultur- und Medienarbeit
  • Übersetzung und Dolmetschen
  • Tourismus
  • Internationale Organisationen
  • Bildungswesen
  • Forschung und Wissenschaft
  • Interkulturelle Kommunikation
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .