Iserlohn: Angewandte Künstliche Intelligenz (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Angewandte Künstliche Intelligenz" an der Fachhochschule Südwestfalen wird in Iserlohn angeboten. Es handelt sich um ein berufsbegleitendes Master-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab und ist überwiegend in deutscher Sprache gehalten. Das Programm ist so konzipiert, dass Studierende Beruf und Studium miteinander vereinbaren können, wobei teilweise Online-Lehrveranstaltungen integriert sind. Das Studium wurde bisher zweimal bewertet und erhält im Durchschnitt 3,9 von 5 Sternen. Besonders positive Bewertungen beziehen sich auf die Bereiche digitales Studieren, Lehrveranstaltungen und Literaturzugang.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse im Bereich der angewandten Künstlichen Intelligenz mit Fokus auf praktische Anwendungen und aktuelle Forschungsthemen. Der Studienaufbau umfasst sowohl grundlegende Module aus den Bereichen Informatik, Mathematik und Datenanalyse als auch spezialisierte Kurse in maschinellem Lernen, Deep Learning, neuronalen Netzen, Natural Language Processing und Robotik. Die Studienorganisation ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem die Vermittlung von Grundlagen und methodischen Kompetenzen sicherstellen. Im weiteren Verlauf besteht die Möglichkeit, Wahlpflichtmodule zur Spezialisierung zu wählen, beispielsweise in Bereichen wie Bildverarbeitung oder autonome Systeme. Die Lehrveranstaltungen werden in Präsenzform an den Standort Iserlohn sowie teilweise online durchgeführt, um Flexibilität zu gewährleisten. Das Studium beinhaltet Praxisphasen, etwa durch Projektarbeiten, Fallstudien und Kooperationen mit Unternehmen, um die Anwendung der erlernten Inhalte zu fördern. Die Hochschule legt besonderen Wert auf den Praxisbezug und die Verbindung von Theorie und Anwendung, was durch enge Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Forschungsprojekten unterstützt wird.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Informatik, Mathematik und Datenanalyse
- Maschinelles Lernen
- Deep Learning und neuronale Netze
- Natural Language Processing
- Robotik
- Wahlpflichtmodule in Bildverarbeitung und autonomen Systemen
- Praxisphasen durch Projektarbeiten, Fallstudien und Kooperationen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiums "Angewandte Künstliche Intelligenz" sind in verschiedenen Branchen gefragt, insbesondere in der Softwareentwicklung, Automatisierung, Robotik, Datenanalyse und Forschung. Sie können in Unternehmen der IT- und Automatisierungsbranche tätig werden, in Forschungsinstituten oder in der Entwicklung intelligenter Systeme. Die breit gefächerten Kompetenzen in KI-Technologien eröffnen Karrieremöglichkeiten im Bereich der digitalen Transformation, Produktentwicklung sowie in der Beratung und im Projektmanagement. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen bieten sich stabile und vielfältige Berufsaussichten.
Typische Einsatzbereiche:
- Softwareentwicklung
- Automatisierungstechnik
- Robotik
- Datenanalyse
- Forschung und Entwicklung
- Digitale Transformation
- Produktentwicklung
- Beratung und Projektmanagement