Auf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Informatik an der Fachhochschule Wedel gGmbH University of Applied Sciences ist ein berufsbefähigender Master-Studiengang mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern. Das Studium wird sowohl in Vollzeit als auch dual angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Der Standort des Studiengangs ist Wedel. Das Studium ist auf Deutsch konzipiert und richtet sich an Studierende, die eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung im Bereich Informatik anstreben, um sich auf die vielfältigen Anforderungen des digitalen Zeitalters vorzubereiten. Die Fachhochschule Wedel gGmbH University of Applied Sciences legt besonderen Wert auf praxisorientierte Lehre sowie auf die Vermittlung aktueller technologischer Kenntnisse, die für die Arbeit in verschiedenen Branchen relevant sind.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Kernbereichen der Informatik, darunter Programmentwicklung, Algorithmen und Datenstrukturen, Softwareengineering, Datenbanken, Netzwerktechnologien sowie Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen. Die Studienorganisation bietet flexible Studienmodelle, wobei das Vollzeitstudium in drei Semestern absolviert wird. Das duale Studium ermöglicht eine Kombination aus Theoriephasen an der Hochschule und praktischer Arbeit in Unternehmen, wodurch die Studierenden frühzeitig praktische Erfahrungen sammeln können. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in Präsenzform in Wedel statt, wobei auch moderne Lehrformate wie Projektarbeiten, Seminare und praktische Übungen integriert sind.
Wichtige Inhalte:
- Programmentwicklung
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Softwareengineering
- Datenbanken
- Netzwerktechnologien
- Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen
Besondere Schwerpunkte liegen auf der Anwendung aktueller IT-Technologien und der Förderung von Problemlösungskompetenzen. Das Curriculum beinhaltet auch projektbasierte Module, die die Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen oder Forschungseinrichtungen fördern. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen Unternehmen, die praxisnahe Projekte und Praktika ermöglichen. Die Fachhochschule Wedel gGmbH University of Applied Sciences unterstützt die Studierenden durch praxisorientierte Lehrangebote sowie durch die Integration von aktuellen Forschungsfeldern im Bereich der Informationstechnologie.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Informatik verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Branchen qualifiziert. Typische Berufsfelder umfassen Softwareentwicklung, System- und Netzwerkadministration, Datenanalyse, IT-Beratung, Projektmanagement sowie Forschung und Entwicklung im Bereich der Informationstechnologien. Durch die praxisnahe Ausbildung und die Vermittlung aktueller technologischer Kompetenzen sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf die Anforderungen des digitalen Wandels vorbereitet und haben gute Karriereaussichten in wachstumsstarken Wirtschaftszweigen.