zur Suche
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Hochschulprofil Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Detmold: Integrated Design (M.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang "Integriertes Design" an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse im Bereich des digitalen Bauens, der Fassadengestaltung und des Computational Designs vertiefen möchten. Das Studienprogramm ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, erfolgt in Vollzeit und wird auf Englisch angeboten. Es legt einen besonderen Fokus auf die Vermittlung innovativer technologischer Ansätze und digitaler Werkzeuge, um die Architektur und das Bauwesen der Zukunft aktiv mitzugestalten. Der Studiengang ist primär am Standort Detmold, im Kreativ Campus Detmold, verankert.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt vier Semester, in denen sowohl technische als auch gestalterische und wissenschaftliche Kompetenzen vermittelt werden. Im ersten Semester werden grundlegende digitale Werkzeuge und Methoden sowie Kenntnisse im Bereich Konstruktion, Dimensionierung und Fassadengestaltung vermittelt. Dabei liegen die Schwerpunkte auf den Spezialisierungen Fassadendesign und Computational Design, inklusive Programmierung und Simulation.

Das zweite Semester vertieft die Kenntnisse in digitalen Tools, wissenschaftlichen Methoden sowie in der integrierten Fassadengestaltung und digitalen Fertigung. Es beinhaltet Module zu Planung, Detaillierung, Produktion sowie zur computergestützten Gebäudegestaltung.

Im dritten Semester stehen die Themen Kommunikation, kontextbezogenes Fassadendesign, Materialien, Oberflächen und Sicherheitsaspekte im Fokus. Studierende können im Wahlpflichtbereich aus verschiedenen Modulen wählen, darunter Computational Optimisation und weitere kontextbezogene Designansätze.

Das letzte Semester ist für die Masterarbeit, Präsentation und das Kolloquium vorgesehen. Das Studienmodell fördert praxisorientierte Projekte, interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie Forschungsaktivitäten im Bereich des digitalen Bauens und Design.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der Verbindung von Design, Technologie und Nachhaltigkeit, wobei Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen die Praxisnähe ergänzen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen Architektur, Fassadengestaltung, Building Information Modeling, digitale Fertigung sowie in innovativen Planungs- und Konstruktionsbüros. Sie können in der Entwicklung nachhaltiger Gebäudekonzepte, in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen oder in der Projektleitung arbeiten. Der Studiengang bereitet zudem auf Tätigkeiten in interdisziplinären Teams vor, die technologische und gestalterische Kompetenzen verbinden, um zukunftsweisende Bau- und Designlösungen zu entwickeln.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
32760 Detmold

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .