zur Suche

Köln: Interkulturelle Kommunikation und Bildung (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Interkulturelle Kommunikation und Bildung" an der Universität zu Köln ist ein konsekutiver Master of Arts, der in der Regel vier Semester umfasst. Das Vollzeitstudium findet am Standort Köln statt und richtet sich an Studierende, die sich auf den Bereich der internationalen Verständigung und kulturellen Interaktion spezialisieren möchten. Das Studium vermittelt eine akademische Qualifikation im Bereich der interkulturellen Kompetenzen und legt den Fokus auf die Vermittlung von Kenntnissen in Kultur- und Kommunikationswissenschaften.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang beschäftigt sich mit den beiden zentralen Komponenten Kultur und Kommunikation. Ziel ist die Förderung der Verständigung zwischen Vertretern verschiedener Kulturen, um die internationale Zusammenarbeit in gesellschaftlichen und beruflichen Kontexten zu verbessern. Das Studium ist modular aufgebaut, umfasst in der Regel vier Semester und schließt mit dem Master of Arts ab. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Der Studiengang vermittelt sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Zu den Kernmodulen gehören unter anderem interkulturelle Theorien, Kommunikationsmodelle, kulturelle Diversität sowie Methoden der interkulturellen Bildung. Ergänzend werden praxisorientierte Elemente durch Projekte, Praktika oder Kooperationen mit Institutionen integriert. Zudem bietet die Hochschule Forschungsfelder im Bereich der interkulturellen Studien, die Studierenden die Möglichkeit geben, sich auf spezielle Themen wie interkulturelle Konfliktlösung oder Bildung im globalen Kontext zu spezialisieren.

Der Studiengang nutzt die Ressourcen der Universität Köln, inklusive moderner Lehrformate und wissenschaftlicher Netzwerke. Er richtet sich an Studierende, die eine praxisnahe Ausbildung mit wissenschaftlicher Fundierung suchen und bereitet auf Tätigkeiten in internationalen Organisationen, Bildungsinstituten oder in der interkulturellen Beratung vor.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über Kompetenzen, die in zahlreichen Berufsfeldern gefragt sind. Typische Einsatzbereiche sind die interkulturelle Trainings- und Beratungsarbeit, die Entwicklung und Durchführung von Bildungsprogrammen mit internationalem Bezug sowie Tätigkeiten in internationalen Organisationen, NGOs oder im öffentlichen Dienst. Zudem bieten sich Karrieremöglichkeiten im Bereich der internationalen Zusammenarbeit, im Kulturmanagement oder in der Personalentwicklung, insbesondere im Kontext globaler und multikultureller Organisationen. Das Studium qualifiziert darüber hinaus für Tätigkeiten in der Forschung und Lehre im Bereich der interkulturellen Wissenschaften.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
50667 Köln

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .