Wien: Internationale Betriebswirtschaft (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Internationale Betriebswirtschaft" wird an der Universität Wien angeboten und ist auf eine Dauer von sechs Semestern ausgelegt. Er führt zum Abschluss "Bachelor of Science" und ist in Vollzeitform konzipiert. Das Studium findet am Standort Wien statt und richtet sich an Studierende, die eine international ausgerichtete betriebswirtschaftliche Ausbildung erwerben möchten. Die Universität Wien ist eine der größten und ältesten Universitäten Österreichs und bietet eine Vielzahl von Studienprogrammen mit internationalem Fokus an.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang "Internationale Betriebswirtschaft" vermittelt fundierte Kenntnisse in den Kernbereichen der Betriebswirtschaftslehre, ergänzt durch einen besonderen Fokus auf internationale Aspekte. Das Studienmodell umfasst in der Regel vier Semester mit Pflicht- und Wahlmodulen sowie ein Praxissemester, das praktische Erfahrungen im internationalen Kontext ermöglicht. Der Unterricht erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache, wobei interkulturelle Kompetenzen durch internationale Kooperationen und Austauschprogramme gefördert werden.
Die Studienorganisation sieht eine modulare Struktur vor, die sowohl theoretische Grundlagen als auch anwendungsorientierte Inhalte umfasst. Typische Module sind beispielsweise Finanzmanagement, Marketing, Unternehmensführung, Wirtschaftsrecht sowie Sprach- und Kommunikationstrainings. Es bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung in Bereichen wie Internationales Management, Exportwirtschaft oder Interkulturelle Kommunikation. Die Universität Wien legt zudem Wert auf praxisnahe Lehrformate, darunter Fallstudien, Gruppenarbeiten und Projektarbeiten, die in den Studienalltag integriert sind. Das Studium wird ausschließlich am Campus Wien angeboten, wobei auch Kooperationen mit internationalen Partneruniversitäten bestehen, die Auslandsaufenthalte erleichtern.
Relevante Schwerpunkte sind die Internationalisierung der Betriebswirtschaftslehre sowie die Förderung interkultureller Kompetenzen. Das Programm ist so gestaltet, dass Absolventinnen und Absolventen sowohl in international tätigen Unternehmen als auch in Organisationen mit globaler Ausrichtung tätig werden können.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Internationale Betriebswirtschaft" verfügen über fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit internationalem Bezug. Sie qualifizieren sich für Tätigkeiten in multinationalen Unternehmen, Consulting-Firmen, Import-Export-Unternehmen, internationalen Organisationen sowie in der öffentlichen Verwaltung mit internationalem Aufgabenfeld.
Typische Einsatzbereiche umfassen Unternehmensführung, Marketing, Finanzmanagement, Logistik, Projektmanagement sowie die Beratung in internationalen Geschäftsvorhaben. Die erworbenen interkulturellen Kompetenzen und Sprachkenntnisse eröffnen zudem Perspektiven im Bereich der internationalen Kommunikation und Kooperation.