Köln: International Management (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "International Management" an der Universität zu Köln ist ein Vollzeit-Studium, das in der Regel vier Semester dauert und mit dem Abschluss "Master of Science" endet. Das Studium befindet sich am Standort Köln und vermittelt Kompetenzen im Bereich der internationalen Betriebswirtschaft und Unternehmensführung. Es legt besonderen Wert auf die internationale Ausrichtung, Sprachkompetenz und praxisorientierte Inhalte, um Studierende auf Führungspositionen in global agierenden Unternehmen vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "International Management" vermittelt fundierte Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Themen, ergänzt durch Fremdsprachen und interkulturelle Kompetenzen. Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester die Grundlagen der Betriebswirtschaft, Managementtheorien und internationale Wirtschaftspolitik abdecken. Im späteren Verlauf können Studierende Wahlpflichtmodule belegen, die Spezialisierungen in Bereichen wie Unternehmensstrategie, Marketing, Finanzen oder Personalmanagement ermöglichen.
Das Studium ist in englischer Sprache konzipiert, was die internationale Ausrichtung unterstreicht. Es bietet vielfältige Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, Gruppenarbeiten und Projektarbeiten. Zudem bestehen Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte, die den internationalen Austausch und die interkulturelle Kompetenz fördern. Die Universität Köln verfügt über Kooperationen mit internationalen Partnerhochschulen, die Austauschprogramme und Praktika im Ausland ermöglichen.
Der Studiengang umfasst Praxisphasen, die durch Projektarbeiten, Case Studies und Praktika ergänzt werden, um die Theorie mit der Praxis zu verknüpfen. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei die Organisation auf eine flexible Gestaltung innerhalb des Curriculums ausgelegt ist.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "International Management" sind qualifiziert für Führungs- und Managementpositionen in internationalen Unternehmen, Consultingfirmen, internationalen Organisationen sowie in der Wirtschaftsförderung.
Typische Einsatzfelder:
- Unternehmensstrategie
- Marketing
- Finanzmanagement
- Personalentwicklung
- Internationaler Vertrieb