Münster: Italienisch (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Italienisch" an der Universität Münster ist auf die Ausbildung von Lehrkräften für das Gymnasium und die Gesamtschule ausgerichtet. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss "Master of Education". Es wird in Vollzeit angeboten und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Der Standort des Studiengangs ist Münster. Das Programm legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung der italienischen Sprache sowie auf die kulturellen, historischen und gesellschaftlichen Aspekte Italiens. Es bietet die Möglichkeit, Sprachkompetenz und fachdidaktische Kenntnisse zu erwerben, um im Schulunterricht kompetent unterrichten zu können.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Italienisch" an der Universität Münster umfasst sowohl sprachliche als auch kulturelle Inhalte. Das Studium ist modular aufgebaut und integriert sowohl sprachliche Fertigkeiten in Italienisch als auch landeskundliche, historische und literarische Themen. Die Unterrichtssprache ist neben Italienisch auch Deutsch. Die Studienorganisation beinhaltet theoretische Lehrveranstaltungen, Sprachkurse sowie praktische Übungen, die regelmäßig in Präsenz an den Standorten in Münster stattfinden. Zudem sind Lehrveranstaltungen in kleinen Gruppen und Seminaren vorgesehen, um eine intensive Betreuung zu gewährleisten. Das Programm umfasst typische Module wie Sprachkompetenzentwicklung, Landeskunde, Literaturwissenschaft, Didaktik sowie Methodik des Fremdsprachenunterrichts. Es bestehen Möglichkeiten zur Vertiefung in Bereichen wie italienische Kultur, Literatur oder Sprachdidaktik. Der Studiengang kann durch Praxisphasen im Lehramt ergänzt werden, die die Studierenden auf den Beruf im Schulalltag vorbereiten. Neben der Vermittlung von Sprachkenntnissen legt das Studium einen besonderen Schwerpunkt auf die interkulturelle Kompetenz sowie auf die Vermittlung fachdidaktischer Methoden.
Wichtige Inhalte:
- Sprachkompetenzentwicklung in Italienisch
- Landeskunde und Kultur Italiens
- Literaturwissenschaftliche Inhalte
- Didaktik und Methodik des Fremdsprachenunterrichts
- Interkulturelle Kompetenz
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:
Das Studienangebot integriert Kooperationen mit italienischen Hochschulen und Organisationen, um den Studierenden internationale Austauschmöglichkeiten zu bieten. Zudem gibt es praxisorientierte Projekte und Lehrveranstaltungen, die auf den Einsatz im Schulunterricht vorbereiten, sowie Forschungsfelder im Bereich der Fremdsprachendidaktik und interkulturellen Kommunikation.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Italienisch" sind qualifiziert, als Lehrkräfte an Gymnasien und Gesamtschulen im Fach Italienisch zu unterrichten. Darüber hinaus eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in kulturellen Einrichtungen, Sprachschulen, Übersetzungsbüros oder in internationalen Organisationen. Die erworbenen sprachlichen und didaktischen Kompetenzen ermöglichen zudem Tätigkeiten im Bereich der Erwachsenenbildung, des Bildungsmanagements oder in der interkulturellen Beratung.
Typische Einsatzbereiche:
- Lehrkräfte an Gymnasien und Gesamtschulen
- Kulturelle Einrichtungen und Organisationen
- Sprachschulen
- Übersetzungsbüros
- Internationale Organisationen
- Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement
- Interkulturelle Beratung