zur Suche

Wien: Italienisch (B.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Italienisch" an der Universität Wien ist ein Lehramtsstudium mit dem Abschluss "Bachelor of Education". Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich vor allem an Studierende, die den Unterricht in der Sekundarstufe allgemeinbildend gestalten möchten. Das Studium findet am Standort Wien statt und ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Es handelt sich um ein praxisorientiertes Lehramtsstudium, das neben der Sprachkompetenz auch eine vertiefte Auseinandersetzung mit italienischer Kultur, Geschichte und Gegenwart umfasst. Die Universität Wien legt besonderen Wert auf die Vermittlung digitaler Lehrformate und didaktischer Kompetenzen, was sich in den positiven Bewertungen zu Lehrqualität und Studieninhalten widerspiegelt. Das Studium zeichnet sich durch eine breite sprachliche und kulturelle Ausbildung aus, die sowohl theoretische als auch praktische Anteile umfasst.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Italienisch" an der Universität Wien ist modular aufgebaut und kombiniert sprachliche, kulturelle sowie fachwissenschaftliche Inhalte. Das Studium besteht aus Pflichtmodulen, die die sprachlichen Fertigkeiten in Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören fördern, sowie kulturwissenschaftliche Veranstaltungen zur italienischen Geschichte, Literatur, Gesellschaft und Gegenwart. Zudem beinhaltet das Studium fachdidaktische Module, die auf den Unterricht in der Sekundarstufe vorbereiten, einschließlich methodischer und pädagogischer Kompetenzen. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und verbinden Präsenzphasen an der Universität Wien mit digitalen Lernformaten, um Flexibilität und Praxisnähe zu gewährleisten.

Der Studienaufbau sieht eine klare Gliederung in Grundlagen-, Vertiefungs- und Praxisphasen vor. Es sind auch Möglichkeiten zur Spezialisierung innerhalb des Fachs vorgesehen, etwa in Bereichen wie italienische Literatur, Medien oder Sprachdidaktik. Das Studium enthält Praxisphasen, beispielsweise durch Praktika an Schulen oder in kulturellen Einrichtungen, um die Berufsvorbereitung zu fördern. Neben den regulären Lehrveranstaltungen werden Seminare, Übungen und Exkursionen angeboten, die eine intensive Auseinandersetzung mit der italienischen Sprache und Kultur ermöglichen.

Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf der Vermittlung digitaler Lehrkompetenzen sowie auf interkulturellen und didaktischen Fragestellungen. Kooperationen mit italienischen Bildungseinrichtungen und kulturellen Organisationen bieten zusätzliche Praxis- und Forschungsgelegenheiten, die Studierende auf den Berufseinstieg im Bildungsbereich vorbereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Italienisch" in Lehramtssystemen sind qualifiziert, in Schulen der Sekundarstufe I und II unterrichtend tätig zu werden. Die Ausbildung ermöglicht den Einstieg in den Schuldienst, sowohl im Bereich der Fremdsprachendidaktik als auch in fachdidaktischer Beratung. Darüber hinaus eröffnen sich Beschäftigungsmöglichkeiten in kulturellen Institutionen, Übersetzungsbüros, Sprachschulen sowie in der Bildungsverwaltung. Die vielfältigen Kompetenzen in Sprachvermittlung, interkultureller Kommunikation und mediengestütztem Unterricht qualifizieren die Absolventinnen und Absolventen auch für Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung oder in internationalen Organisationen mit Bezug zu Italien.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
1010 Wien

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .