zur Suche

Berlin: Japanstudien/Ostasienwissenschaften (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Japanstudien/Ostasienwissenschaften" an der Freien Universität Berlin ist ein interdisziplinäres Studienangebot, das die kulturellen, sprachlichen, historischen und politischen Aspekte Japans sowie Ostasiens im Allgemeinen vermittelt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von 6 bis 8 Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Berlin statt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang bietet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Sprache, Kultur, Geschichte, Politik und Wirtschaft Ostasiens, insbesondere Japans. Das Studium ist in verschiedene Studienmodelle gegliedert: Die reguläre Vollzeitvariante umfasst 6 Semester, während die erweiterte Variante bis zu 8 Semester dauert, was eine vertiefte Beschäftigung mit bestimmten Fachbereichen ermöglicht. Für Studierende, die sich für die Integrierten Japanstudien entscheiden, gibt es spezielle Zulassungsvoraussetzungen und Studieninhalte.

Der Unterricht erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache, wobei sprachliche Kompetenzen im Japanischen durch Sprachkurse gefördert werden. Das Curriculum besteht aus Pflichtmodulen sowie Wahlpflichtfächern, die es den Studierenden erlauben, Schwerpunkte in Bereichen wie japanische Literatur, Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft zu setzen. Das Studium integriert auch praxisorientierte Elemente, etwa durch Kooperationen mit kulturellen Institutionen, Forschungsprojekten sowie Praktika, die die Berufsfähigkeit fördern. Lehrveranstaltungen werden in Vorlesungen, Seminaren und Übungen durchgeführt, teilweise auch in Form von Exkursionen oder Projektarbeiten. Das Studienangebot ist am Fachbereich Ostasienwissenschaften der Freie Universität Berlin verankert, der durch seine Forschungsaktivitäten und Kooperationen mit japanischen Institutionen eine besondere Praxis- und Forschungsnähe bietet.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse der japanischen Sprache, Kultur und Gesellschaft, was sie für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, kulturellen Institutionen, Verlagen, Medien, Diplomatie sowie in Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen zu Japan qualifiziert. Zudem eröffnen sich Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich der wissenschaftlichen Forschung, in Bildungsinstitutionen oder in der Beratung und Übersetzungsarbeit. Das Studium legt einen Fokus auf interkulturelle Kompetenzen, die in globalisierten Arbeitsfeldern zunehmend gefragt sind.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .