zur Suche

Köln: Japan-Studien: Populär und Medienkultur (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Japan-Studien: Populär und Medienkultur" an der Universität Köln ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf einem vorangegangenen Bachelor-Abschluss aufbaut. Mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern führt er zum Abschluss "Master of Arts". Das Studium wird in Vollzeit angeboten und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Es befindet sich am Standort Köln und vermittelt Kenntnisse in den Bereichen japanischer Populär- und Medienkultur. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Japanisch. Der Studiengang ist Teil des Fachbereichs Geisteswissenschaften und legt einen besonderen Fokus auf kulturelle, mediale und gesellschaftliche Aspekte Japans.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet fachspezifische Inhalte mit methodischen Kompetenzen. Er besteht aus Pflichtmodulen sowie Wahlpflichtbereichen, die eine Spezialisierung in verschiedenen Themenfeldern ermöglichen. Zu den zentralen Inhalten zählen die Analyse japanischer Populärkultur, Medienproduktionen, kulturelle Theorien sowie gesellschaftliche Entwicklungen in Japan. Das Lehrangebot umfasst Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Projektarbeiten, die überwiegend in Präsenz an den Studienorten in Köln stattfinden. Ergänzend werden interdisziplinäre und sprachliche Kompetenzen durch Sprachkurse in Deutsch und Japanisch vertieft. Das Studienprogramm bietet zudem Kooperationsmöglichkeiten mit japanischen Hochschulen und kulturellen Institutionen, um Praxisbezüge und internationale Perspektiven zu fördern. Forschungsfelder an der Universität Köln umfassen moderne Medien, kulturelle Identität und transkulturelle Prozesse.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in der Analyse japanischer Populär- und Medienkultur sowie interkulturelle Kompetenzen. Typische Berufsfelder sind Tätigkeiten in kulturellen Einrichtungen, Medien, Verlagen, im internationalen Kulturaustausch sowie in der Forschung und Lehre. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen mit Bezug zu Japan, in der Organisation kultureller Veranstaltungen sowie im Bereich der Übersetzung und des Dolmetschens. Die erworbenen Fähigkeiten eröffnen vielfältige Karrieremöglichkeiten im nationalen und internationalen Kontext.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
50667 Köln

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .