zur Suche

Köln: Japanisch (B.A.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Japanisch" an der Universität zu Köln ist ein Bachelor-Studium, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es richtet sich insbesondere an Studierende, die ihre Sprachkompetenz sowie landeskundliches und kulturelles Wissen im Bereich Japanisch vertiefen möchten. Die Universität zu Köln ist eine renommierte Hochschule in Deutschland, die vielfältige Studienangebote im Bereich Geistes- und Kulturwissenschaften bereitstellt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang "Japanisch" umfasst in der Regel sprachliche, kulturelle und landeskundliche Module, die sowohl sprachliche Fertigkeiten in Hörverstehen, Lesen, Schreiben und Sprechen als auch kulturelle, literarische und gesellschaftliche Aspekte Japans abdecken. Die Studienorganisation ist modular aufgebaut, wobei die Lehrveranstaltungen überwiegend in deutscher Sprache stattfinden. Der Studiengang ist so konzipiert, dass Studierende in den ersten Semestern grundlegende Sprachkenntnisse erwerben, die in den späteren Semestern durch vertiefende Inhalte, Spezialmodule und Wahlpflichtangebote erweitert werden.

Praktische Anteile, beispielsweise Sprachpraktika oder Austauschprogramme mit Partnerinstitutionen in Japan, sind integraler Bestandteil des Studiums. Die Universität Köln bietet Kooperationen mit japanischen Hochschulen an, um den interkulturellen Austausch zu fördern. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen, Sprachlabore sowie projektorientierte Arbeiten. Das Studium findet vorwiegend an den Standorten in Köln statt, wobei einzelne Lehrveranstaltungen auch in digitalen Formaten angeboten werden. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung der japanischen Sprachkompetenz sowie auf einer fundierten kulturellen Bildung.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachliche Fertigkeiten in Hörverstehen, Lesen, Schreiben und Sprechen
  • Kulturelle, literarische und gesellschaftliche Aspekte Japans
  • Modulare Studienorganisation mit Schwerpunkt auf Sprach- und Landeskunde
  • Praxisanteile wie Sprachpraktika und Austauschprogramme
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Übungen, Sprachlabore, Projektarbeiten

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Japanisch" sind qualifiziert für Tätigkeiten in Bereichen wie Übersetzung, Dolmetschen, Kulturmanagement, internationalen Beziehungen, Bildungswesen oder in Unternehmen mit Japanbezug. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten im Bereich der internationalen Zusammenarbeit, der Tourismusbranche sowie in Medien und Verlagswesen. Durch die sprachliche und kulturelle Qualifikation sind Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um in multikulturellen Arbeitsfeldern tätig zu werden.

Typische Einsatzbereiche:

  • Übersetzung und Dolmetschen
  • Kulturmanagement
  • Internationale Beziehungen
  • Bildungswesen
  • Unternehmen mit Japanbezug
  • Internationale Zusammenarbeit
  • Tourismusbranche
  • Medien und Verlagswesen
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
50667 Köln

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .