zur Suche

Köln: Japanisch (M.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Japanisch" an der Universität zu Köln ist ein konsekutives Master-Programm, das auf eine Laufzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Es schließt mit dem Titel "Master of Education" ab und richtet sich vor allem an Studierende, die eine Lehrbefähigung für den gymnasialen oder gesamtschulischen Bereich anstreben. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Köln statt. Als staatliche Hochschule bietet die Universität zu Köln eine fundierte akademische Ausbildung im Bereich der japanischen Sprache und Kultur.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang "Japanisch" an der Universität zu Köln ist speziell auf den Lehramtsbereich ausgerichtet und verbindet sprachliche, kulturelle und pädagogische Inhalte. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, die Studiengänge beginnen ausschließlich im Wintersemester. Das Studium umfasst sowohl sprachliche Kompetenzen in Japanisch als auch landeskundliche, literarische und kulturelle Inhalte, um eine umfassende Qualifikation für den Schuldienst zu gewährleisten. Die Unterrichtssprache ist neben Deutsch vor allem Japanisch, wobei auch sprachpraktische und methodische Module integriert sind, um die Lehrfähigkeit zu fördern.

Im Studienverlauf werden sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Lehrveranstaltungen vermittelt. Das Curriculum beinhaltet Module zu Sprachwissenschaft, Literatur, Kultur und Didaktik des Japanischen, ergänzt durch Praxisphasen im schulischen Umfeld. Die Studierenden können sich auf pädagogische Aspekte spezialisieren, die für den Schuldienst relevant sind. Das Studium findet ausschließlich in Köln statt, wobei die Universität Kooperationen mit Schulen und Forschungseinrichtungen im Bereich der Sprach- und Kulturvermittlung pflegt. Zudem werden moderne Lehr- und Lernmethoden eingesetzt, um die Studierenden optimal auf den Schuldienst vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachkompetenz in Japanisch
  • Kulturelle und landeskundliche Inhalte
  • Literatur des Japanischen
  • Didaktik und Methodik des Japanischunterrichts
  • Praxiselemente im schulischen Umfeld

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Japanisch" sind qualifiziert, als Lehrerinnen und Lehrer an Gymnasien oder Gesamtschulen mit Japanischunterricht tätig zu werden. Zudem eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in der schulischen Erwachsenenbildung, in der Bildungsadministration sowie in kulturellen und sprachlichen Vermittlungsinstitutionen. Durch die Kombination aus sprachlicher Kompetenz und pädagogischer Qualifikation sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Tätigkeiten im Bildungswesen, in interkulturellen Organisationen oder in der internationalen Zusammenarbeit vorbereitet.

Typische Berufsfelder:

  • Lehrkräfte an Gymnasien und Gesamtschulen
  • Arbeit in der Erwachsenenbildung
  • Positionen in Bildungsadministration
  • Kulturelle und sprachliche Vermittlungsinstitutionen
  • Internationale Organisationen und Kooperationen im Bildungsbereich
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
50667 Köln

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .