zur Suche

Köln: Japanische Kultur in Geschichte und Gegenwart (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang „Japanische Kultur in Geschichte und Gegenwart“ an der Universität zu Köln ist ein interdisziplinärer Bachelor-Studiengang, der sich auf die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Japan spezialisiert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es führt zum Abschluss „Bachelor of Arts“. Das Studium findet in Köln statt und umfasst sowohl sprachliche als auch kulturelle Inhalte. Es richtet sich an Studierende, die sich sowohl für die japanische Sprache und Schrift als auch für historische und aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen Japans interessieren.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang verbindet sprachliche, kulturelle und historische Aspekte Japans. Die Unterrichtssprache ist hauptsächlich Deutsch, wobei auch Japanisch als Lehrsprache zum Einsatz kommt, um die Sprachkompetenz der Studierenden gezielt zu fördern. Das Curriculum umfasst Module zur japanischen Sprache und Schrift, historische Entwicklungen, zeitgenössische Gesellschaften sowie kulturelle Phänomene. Neben der Vermittlung von Fachwissen wird auch die wissenschaftliche Methodik geschult.

Der Studienverlauf ist modular aufgebaut und sieht eine Kombination aus Pflicht- und Wahlmodulen vor. Studierende haben die Möglichkeit, sich durch Spezialisierungen in bestimmten Themenfeldern zu vertiefen, beispielsweise in der Literatur, Gesellschaft, Geschichte oder Medien Japans. Das Studium beinhaltet Lehrveranstaltungen in Präsenzform am Standort Köln, wobei auch praxisorientierte Angebote, etwa Exkursionen oder Kooperationen mit japanischen Institutionen, Bestandteil sein können. Ergänzend dazu werden Projektarbeiten, Seminare und Sprachkurse angeboten, um die Sprach- und Forschungskompetenz zu fördern.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit aktuellen und historischen Fragestellungen und bietet den Studierenden eine fundierte Basis für eine spätere Tätigkeit in kulturellen, bildungs- oder medienbezogenen Berufsfeldern. Zudem bestehen Kooperationen mit japanischen Hochschulen und kulturellen Einrichtungen, die internationale Austauschmöglichkeiten und Praxisprojekte ermöglichen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs haben vielfältige Berufschancen in Bereichen wie Kulturmanagement, Medien, Bildungswesen, Übersetzung und Dolmetschen, Tourismus sowie in internationalen Organisationen. Durch die Sprachkompetenz in Deutsch und Japanisch sowie die interkulturelle Expertise sind sie gut auf Tätigkeiten vorbereitet, die einen Bezug zu Japan oder den japanischsprachigen Raum haben. Weiterführende Studienmöglichkeiten im Master-Bereich, beispielsweise in Kulturwissenschaften oder Sinologie, sind ebenfalls denkbar.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
50667 Köln

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .