zur Suche

Tübingen: Japanologie/Japanese Studies (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Japanologie" an der Universität Tübingen vermittelt fundiertes Wissen über den Inselstaat Japan. Das Studium ist darauf ausgelegt, Studierende sowohl sprachlich als auch kulturwissenschaftlich auf wissenschaftlicher Basis mit Japan vertraut zu machen. Es umfasst die Untersuchung der japanischen Sprache, Schrift, Literatur, Geschichte sowie zeitgenössischer gesellschaftlicher Fragestellungen. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem Bachelor of Arts ab. Es zeichnet sich durch eine vielfältige Forschungslandschaft aus, die enge Kooperationen mit japanischen Institutionen sowie praxisorientierte Forschungs- und Projektangebote umfasst.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist grundsätzlich als Vollzeitstudium konzipiert und gliedert sich in die Regelstudienzeit von sechs Semestern für das Bachelor-Studium. Für das Hauptfach sind acht Semester vorgesehen, während das Nebenfach in sechs Semestern absolviert werden kann. Das Studium beginnt im Wintersemester und wird hauptsächlich in deutscher Sprache durchgeführt.

Der fachliche Fokus liegt auf der Vermittlung der japanischen Sprache und Schrift sowie auf der Analyse kultureller und historischer Aspekte Japans. Die Studieninhalte umfassen Module zu Sprachkompetenz, Literatur, Kulturwissenschaften, Geschichte sowie aktuellen gesellschaftlichen Themen. Die Lehrveranstaltungen werden in Form von Vorlesungen, Seminaren, Sprachkursen und Praxisprojekten angeboten, wobei die Studierenden die Möglichkeit haben, ihre Spezialisierungen durch Wahlmodule zu vertiefen.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf eine wissenschaftliche Herangehensweise und bietet Studierenden die Möglichkeit, an Forschungsprojekten teilzunehmen oder Austauschprogramme mit Partneruniversitäten in Japan zu nutzen. Zudem bestehen Kooperationen mit kulturellen Institutionen, die praxisnahe Einblicke in die japanische Gesellschaft ermöglichen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Japanologiestudiums verfügen über umfassende Sprachkenntnisse sowie interkulturelle Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in Bereichen wie Kultur- und Bildungseinrichtungen, Übersetzung, Journalismus, Diplomatie oder bei internationalen Organisationen qualifizieren. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Forschung, im Verlagswesen oder bei Unternehmen mit Bezug zu asiatischen Märkten. Das Studium legt somit eine solide Basis für vielfältige berufliche Tätigkeiten im nationalen und internationalen Umfeld.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .