zur Suche

Köln: Theorien und Praktiken professionellen Schreibens (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Theorien und Praktiken professionellen Schreibens" an der Universität zu Köln ist ein konsekutives Master-Programm, das sich auf die Vermittlung von Schreibkompetenzen und theoretischen Grundlagen im Bereich professionellen Schreibens fokussiert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die ihre Fähigkeiten im professionellen Schreiben vertiefen möchten, und ist in Köln angesiedelt. Das Programm wurde bislang mehrfach evaluiert und erhält eine durchschnittliche Bewertung von 3,8 Sternen, wobei insbesondere die Bereiche Literaturzugang, Lehrpersonal und Organisation positiv hervorgehoben werden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Schreibübungen und Projektarbeiten vor. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studienangebot ist darauf ausgelegt, die Studierenden auf Tätigkeiten in verschiedenen Schreib- und Kommunikationsfeldern vorzubereiten. Im Studienverlauf werden grundlegende Kenntnisse in Schreibtheorien, Textanalyse sowie in der Anwendung verschiedener Textsorten vermittelt. Zudem bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung in Bereichen wie wissenschaftliches Schreiben, Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit oder kreative Textproduktion.

Das Programm beinhaltet Praxisphasen, die durch Kooperationen mit Medienunternehmen, Verlagen oder kulturellen Institutionen ergänzt werden. Darüber hinaus fördert das Studium die Entwicklung eigener Schreibprojekte und bietet praxisorientierte Lehrformate wie Workshops und Schreibcoaching an. Die Standorte des Studiengangs sind ausschließlich in Köln, wobei die Hochschule enge Kooperationen mit regionalen und überregionalen Partnern pflegt, um den Praxisbezug zu stärken.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in Schreib- und Kommunikationstechniken und sind in der Lage, komplexe Texte professionell zu verfassen. Typische Berufsfelder umfassen die Tätigkeiten in Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, Content-Management, Medienproduktion sowie in kulturellen oder wissenschaftlichen Einrichtungen. Die erworbenen Kompetenzen eröffnen Karrierewege in Redaktionen, PR-Agenturen, Verlagswesen oder als freiberufliche Autoren. Durch die praxisorientierte Ausrichtung des Studiums sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf die Anforderungen verschiedener Berufsfelder vorbereitet.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
50667 Köln

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .