zur Suche

Berlin: Judaistik (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Judaistik an der Freien Universität Berlin ist ein konsekutiver Bachelor-Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Arts ab und findet am Standort Berlin statt. Es richtet sich an Studierende, die die Vielfalt des Judentums in historischer und zeitgenössischer Perspektive verstehen möchten. Das Fach ist Teil der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Freie Universität Berlin und bietet eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung im Bereich der Jüdischen Studien.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang Judaistik vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Geschichte, Kultur, Religion und Literatur des Judentums. Der Studienaufbau gliedert sich in Module zu den wichtigsten Themenbereichen wie der jüdischen Religion, Literatur, Geschichte, Sprache und Kultur. Die Lehrveranstaltungen umfassen Vorlesungen, Seminare und Übungen, die in deutscher Sprache stattfinden. Die Studienorganisation sieht eine strukturierte Kombination aus Pflichtmodulen und Wahlmöglichkeiten vor, wobei im Verlauf des Studiums Spezialisierungen möglich sind, beispielsweise in den Bereichen Religionsgeschichte, Literatur oder Kultur des Judentums.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Fachkompetenz durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, etwa durch Exkursionen, Projektarbeiten und Forschungsprojekte. Zudem bestehen Kooperationen mit jüdischen Gemeinden und kulturellen Einrichtungen in Berlin, um praktische Einblicke zu fördern. Das Studium ist so konzipiert, dass Studierende sowohl historische als auch zeitgenössische Aspekte des Judentums erfassen und kritisch reflektieren können.

Relevante Forschungsfelder umfassen die Auslegungsliteratur, die Entwicklung jüdischer Gemeinschaften sowie interkulturelle und interreligiöse Dialoge. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei auch Quellen in Hebräisch und Jiddisch genutzt werden. Das Studienangebot ist durch eine klare Struktur geprägt, die auf eine wissenschaftliche Ausbildung sowie die Vermittlung kultureller Kompetenzen abzielt.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Judaistik sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Arbeit in kulturellen, wissenschaftlichen oder religiösen Institutionen, wie Museen, Archiven, Bibliotheken oder Bildungseinrichtungen. Zudem sind Tätigkeiten in interkulturellen und interreligiösen Dialogen, in der Erwachsenenbildung sowie in der Öffentlichkeitsarbeit denkbar. Der Studienabschluss qualifiziert zudem für weiterführende Studiengänge im Bereich der Religionswissenschaft, Geschichte oder Kulturwissenschaften.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .