zur Suche

Köln: Jüdische Studien (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Jüdische Studien" an der Universität zu Köln ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von sechs Semestern umfasst. Der Abschluss lautet Bachelor of Arts. Das Studium beginnt jeweils im Wintersemester und findet am Standort Köln statt. Es vermittelt fundierte Kenntnisse über die Geschichte, Kultur und Religion des Judentums und legt dabei einen Schwerpunkt auf die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit jüdischen Texten und Traditionen. Das Studienangebot ist Teil eines Zwei-Fach-Bachelorprogramms, das je nach individuellem Interesse mit einem anderen Fach kombiniert werden kann.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Jüdische Studien" bietet eine umfassende akademische Auseinandersetzung mit dem Judentum in historischer und gegenwärtiger Perspektive. Im Mittelpunkt stehen die wissenschaftliche Analyse der jüdischen Religion, Literatur und Kultur sowie die Erforschung ihrer Entwicklung vom 19. Jahrhundert bis heute. Die Inhalte umfassen die Auseinandersetzung mit der Thora, dem Talmud sowie der umfangreichen Auslegungsliteratur. Der Studienaufbau gliedert sich in Module, die sowohl historische, religiöse als auch kulturelle Aspekte abdecken. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und bestehen aus Vorlesungen, Seminaren und Tutorien. Das Studium ist so gestaltet, dass es sowohl theoretische Kenntnisse vermittelt als auch praxisorientierte Elemente integriert, beispielsweise durch Exkursionen und die Zusammenarbeit mit jüdischen Gemeinden oder Forschungsinstituten. Zudem bestehen Kooperationen mit anderen Fachbereichen und Institutionen, die besondere Schwerpunkte in den Bereichen Religionswissenschaft, Geschichte und kulturelle Studien setzen.

Wichtige Inhalte:

  • Geschichte des Judentums vom 19. Jahrhundert bis heute
  • Religiöse Texte wie Thora und Talmud
  • Kulturelle und literarische Entwicklungen
  • Analyse jüdischer Traditionen und Textauslegungen
  • Praxisorientierte Elemente durch Exkursionen und Kooperationen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Jüdische Studien" verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Religionswissenschaft, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Geschichte des Judentums. Typische Berufsfelder sind die Arbeit in wissenschaftlichen Einrichtungen, Museen, Archiv- und Dokumentationsstellen, Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie in der interkulturellen und interreligiösen Zusammenarbeit. Auch Tätigkeiten im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, im Journalismus oder in der Beratung sind möglich. Das Studium bildet eine solide Basis für weiterführende Qualifikationen etwa in Master-Programmen der Judaistik, Religionswissenschaft oder vergleichender Kulturwissenschaften.

  • Wissenschaftliche Einrichtungen
  • Museen und Archive
  • Bildungs- und Kultureinrichtungen
  • Interkulturelle und interreligiöse Arbeit
  • Öffentlichkeitsarbeit, Journalismus, Beratung
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
50667 Köln

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .