zur Suche

Köln: Katholische Religionslehre (M.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Katholische Religionslehre" an der Universität zu Köln ist ein konsekutiver Master-Studiengang mit dem Abschluss "Master of Education". Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich vor allem an Studierende, die eine Lehramtslaufbahn an Gymnasien, Gesamtschulen, Grundschulen, Berufsbildenden Schulen oder im sonderpädagogischen Bereich anstreben. Das Studium findet hauptsächlich am Standort Köln statt und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Es bietet die Möglichkeit, sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester zu beginnen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang "Katholische Religionslehre" vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Theologie, Religionspädagogik und Didaktik der katholischen Religion. Das Curriculum umfasst sowohl fachwissenschaftliche als auch sonderpädagogische Inhalte, die auf die Anforderungen verschiedener Schulformen abgestimmt sind. Die Studienorganisation sieht eine strukturierte Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Praktika und eigenständigen Arbeiten vor. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in Präsenzform am Campus Köln statt, wobei bestimmte Module auch in hybridem Format angeboten werden können.

Das Studium gliedert sich in fachwissenschaftliche und fachdidaktische Module, die auf die jeweiligen Schulformen abgestimmt sind. Es beinhaltet Praxisphasen, die die praktische Unterrichtserfahrung fördern, sowie Kooperationsprojekte mit Schulen und pädagogischen Einrichtungen. Besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen für den Unterricht in katholischer Religionslehre sowie auf interdisziplinären Ansätzen. In Kooperation mit lokalen Schulen und kirchlichen Institutionen werden praxisorientierte Module angeboten, um die Studierenden optimal auf den Beruf vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Theologie und Religionspädagogik
  • Didaktik der katholischen Religion
  • Sonderpädagogische Inhalte
  • Praxisphasen und Praktika
  • Kooperationsprojekte mit Schulen und kirchlichen Einrichtungen
  • Interdisziplinäre Ansätze in der Religionslehre

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Abgeschlossenes Master-Studium in Katholischer Religionslehre qualifiziert für den Schuldienst an Gymnasien, Gesamtschulen, Grundschulen, Berufsbildenden Schulen sowie in der Sonderpädagogik. Absolventinnen und Absolventen können als Lehrkräfte in kirchlichen und staatlichen Bildungseinrichtungen tätig werden. Zudem eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in der Bildungsplanung, Erwachsenenbildung, kirchlichen Bildungsarbeit und in pädagogischen Organisationen. Das Studium legt eine solide Grundlage für eine vielfältige berufliche Laufbahn im schulischen und außerschulischen Bereich.

Typische Einsatzbereiche:

  • Lehrkräfte an Schulen (Gymnasien, Gesamtschulen, Grundschulen, Berufsbildende Schulen)
  • Arbeit in kirchlichen Bildungseinrichtungen
  • Bildungsplanung und -entwicklung
  • Erwachsenenbildung
  • Kirchliche Bildungsarbeit
  • Pädagogische Organisationen und Verbände
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
50667 Köln

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .