Münster: Katholische Religionslehre (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Katholische Religionslehre" an der Universität Münster ist ein konsekutives Master-Programm, das auf den Bachelor-Studiengang in Religionspädagogik aufbaut. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es schließt mit dem Abschluss "Master of Education" ab und findet hauptsächlich am Standort Münster statt. Das Programm richtet sich vor allem an Studierende, die eine Lehrtätigkeit im katholischen Religionsunterricht an verschiedenen Schulformen anstreben. Es ist Bestandteil des Lehramtsstudiums und bietet die Möglichkeit, sich auf unterschiedliche Schularten zu spezialisieren. Das Studium umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, die auf die pädagogische und fachliche Qualifikation für den Schulunterricht ausgerichtet sind.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in Kernbereiche der Religionswissenschaft, Pädagogik und Fachdidaktik. Das Curriculum umfasst Pflichtmodule zu den Grundlagen des katholischen Glaubens, Ethik, Religionspädagogik, Religionsgeschichte sowie Methodik und Didaktik des Religionsunterrichts. Zudem werden Wahlpflichtmodule angeboten, die eine Spezialisierung in Bereichen wie Religionssoziologie oder interkultureller Religionsvermittlung ermöglichen. Das Studium zeichnet sich durch eine Kombination aus Präsenzveranstaltungen, Seminaren, Vorlesungen und praktischen Lehrveranstaltungen aus, die an den Standorten Münster und in kooperierenden Schulen stattfinden. Besonders hervorzuheben ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch Praktika im schulischen Umfeld, die während des Studiums integriert werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studienangebot ist auf die Vorbereitung auf das Lehramt an Grundschulen, weiterführenden Schulen (Gymnasium, Gesamtschule, Berufsschule) sowie berufsbildenden Schulen ausgerichtet.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums "Katholische Religionslehre" sind qualifiziert, als Lehrkräfte in katholischen Schulen sowie in der schulischen Erwachsenenbildung tätig zu werden. Typische Berufsfelder umfassen den Religionsunterricht an Grundschulen, Gymnasien, Gesamtschulen und berufsbildenden Schulen. Darüber hinaus bestehen Einsatzmöglichkeiten in der Bildungsarbeit, in kirchlichen Einrichtungen sowie in der Erwachsenen- und Jugendbildung. Die Ausbildung eröffnet zudem Grundlagen für eine wissenschaftliche Laufbahn in der Religionspädagogik oder in fachdidaktischer Forschung.