zur Suche

Tübingen: Katholische Theologie (Magister)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Magister
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Katholische Theologie an der Universität Tübingen ist ein grundständiges Studium, das auf eine Regelstudienzeit von zehn Semestern ausgelegt ist und mit dem akademischen Grad Magister abschließt. Die Universität Tübingen ist eine renommierte Forschungs- und Bildungseinrichtung in Baden-Württemberg. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und ist sprachlich auf Deutsch ausgerichtet. Es befindet sich am Standort Tübingen und richtet sich an Studierende, die eine Lehrtätigkeit im Bereich der katholischen Religion anstreben, eine priesterliche Berufung verfolgen oder sich allgemein mit religiösen und philosophischen Fragestellungen auseinandersetzen möchten. Das Programm legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung grundlegender theologischer Inhalte, die kritische Auseinandersetzung mit religiösen Prinzipien sowie deren gesellschaftliche Relevanz. Es bestehen Möglichkeiten zur Vertiefung in unterschiedlichen theologischen Disziplinen. Zudem pflegt die Hochschule Kooperationen mit kirchlichen Einrichtungen und Forschungsstellen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst Pflicht- sowie Wahlpflichtfächer, die über die gesamte Studiendauer verteilt sind. Der Studienverlauf gliedert sich in grundlegende Module, die Einführungen in die Bibelwissenschaft, Systematische Theologie, Religionsgeschichte, Moraltheologie sowie Pastoralwissenschaften abdecken. Ergänzend werden sprachliche Kompetenzen in Altgriechisch, Hebräisch und Latein sowie methodische Fähigkeiten vermittelt. Das Studium kombiniert Vorlesungen, Seminare, Übungen und praktische Lehrformate. Studierende haben die Möglichkeit, praktische Erfahrungen durch Praktika in kirchlichen Einrichtungen oder Seelsorge zu sammeln. Die Studiengänge sind so konzipiert, dass die Studierenden sowohl im Rahmen von Pflichtveranstaltungen als auch durch eigenständige Forschungsarbeiten ihre Kenntnisse vertiefen können. An der Universität Tübingen profitieren Studierende von der engen Zusammenarbeit mit theologischen Forschungsstellen und der Teilnahme an interdisziplinären Projekten. Die modulare Organisation unterstützt die Regelstudienzeit, wobei die Inhalte regelmäßig aktualisiert werden, um gesellschaftliche und kirchliche Entwicklungen zu reflektieren.

Wichtige Inhalte:

  • Einführung in die Bibelwissenschaft
  • Systematische Theologie
  • Religionsgeschichte
  • Moraltheologie
  • Pastoralwissenschaften
  • Sprachkompetenz in Altgriechisch, Hebräisch und Latein
  • Methodenkompetenzen
  • Praktika in kirchlichen Einrichtungen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Katholische Theologie an der Universität Tübingen sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche umfassen die kirchliche Seelsorge, Religionspädagogik, Lehrtätigkeiten an Schulen sowie Tätigkeiten in sozialen, gemeinnützigen oder kulturellen Organisationen. Darüber hinaus eröffnen sich Perspektiven in der Erwachsenenbildung, der Medienarbeit sowie in der Forschung und Wissenschaft. Das Studium vermittelt neben theologischen Fachkenntnissen auch Kompetenzen in Beratung, Kommunikation und interkultureller Zusammenarbeit, die in einer Vielzahl von beruflichen Kontexten gefragt sind. Durch die praktischen Anteile und die wissenschaftliche Qualifikation sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf verantwortungsvolle Positionen in kirchlichen und gesellschaftlichen Einrichtungen vorbereitet.

Abschluss
Magister
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .