zur Suche

Marburg: Keltologie (Nebenfach im Kombinationsbachelor) (Bachelor)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Keltologie an der Universität Marburg vermittelt Kenntnisse über die keltische Kultur, Sprache und Geschichte. Das Studium ist auf den Bachelor-Abschluss ausgerichtet und bietet Studierenden die Möglichkeit, die Fachrichtung im Rahmen eines Kombinationsbachelors zu vertiefen. Es richtet sich an Studierende, die ihre akademische Ausbildung in den Geisteswissenschaften erweitern möchten, und wird in deutscher Sprache angeboten. Das Studium findet vollständig in Marburg statt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Keltologie im Rahmen des Kombinationsbachelors an der Universität Marburg ist in zwei Studienmodelle unterteilt, die unterschiedliche Regelstudienzeiten aufweisen: Das Nebenfach kann in sechs Semestern (Vollzeit, 1. Fachsemester Beginn im Wintersemester) oder in acht Semestern (bei einem erweiterten Studienmodell) abgeschlossen werden. Das Studium ist grundsätzlich als Vollzeitstudium konzipiert. Die Inhalte umfassen die historischen, sprachlichen und kulturellen Aspekte der keltischen Völker und sind in deutscher Sprache gehalten.

Der Studienaufbau beinhaltet typischerweise Module zu keltischer Sprache, Geschichte und Kultur, ergänzt durch methodische und theoretische Lehrveranstaltungen. Die Studienorganisation sieht vor, dass Studierende praktische Übungen, Seminare sowie Vorlesungen absolvieren. Zudem fördert das Programm die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen geisteswissenschaftlichen Fachrichtungen.

Wichtige Inhalte:

  • Keltische Sprache und Linguistik
  • Geschichte der keltischen Völker
  • Kultur und Gesellschaft der Kelten
  • Methoden und Theorien der Keltologie
  • Praktische Übungen und Seminare

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:

Die Universität Marburg bietet in diesem Studiengang die Möglichkeit, vertiefte Kenntnisse in der historischen Entwicklung der keltischen Gesellschaften, ihrer Sprache und Literatur zu erwerben. Es bestehen Kooperationen mit archäologischen Instituten und Forschungsprojekten, die praktische Einblicke in die Fachdisziplin ermöglichen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Keltologie sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche umfassen den Archiv- und Museumsdienst, die archäologische Forschung, den kulturellen Erhalt sowie die Arbeit in wissenschaftlichen Institutionen. Zudem bieten sich Karrierewege in der Kulturvermittlung, im Publikationswesen oder in der Lehre an. Das Studium legt eine wissenschaftliche Grundlagenausbildung, die für weiterführende Studiengänge oder berufliche Tätigkeiten im Bereich der Geisteswissenschaften qualifiziert.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .