zur Suche

Marburg: Klassische Archäologie (Nebenfach im Kombinationsbachelor) (Bachelor)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Klassische Archäologie (Nebenfach im Kombinationsbachelor)" an der Universität Marburg vermittelt fundiertes Wissen im Bereich der antiken Kulturen des Mittelmeerraums. Das Studium ist auf die Erforschung und Analyse klassischer Kulturen ausgerichtet und bietet Studierenden die Möglichkeit, wissenschaftliche Kompetenzen in einem klassischen Fachgebiet zu erwerben. Es ist eine Vollzeitstudienform, die an der Hochschule in Marburg durchgeführt wird und sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester beginnt. Die Regelstudienzeit beträgt sechs bis acht Semester, wobei die Dauer je nach Studienmodell variiert.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang wird ausschließlich als Nebenfach im Rahmen eines Kombinationsbachelor-Studiums angeboten. Es gibt zwei Studienmodelle: Das 6-semestrige Modell für das Nebenfach mit kürzerer Studiendauer sowie das 8-semestrige Modell für das Nebenfach mit längerer Studienzeit. Das Studium umfasst eine breite Palette an Modulen, die sich mit den verschiedenen Aspekten der klassischen Archäologie beschäftigen, darunter archäologische Methoden, Kunstgeschichte, antike Kulturen, Fundanalyse sowie Interpretation und Forschung. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei Lehrveranstaltungen an der Universität Marburg stattfinden. Das akademische Programm beinhaltet Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen, die sich auf die Analyse antiker Artefakte, die Auswertung von Fundstellen und die historische Kontextualisierung konzentrieren. Zudem bestehen Kooperationen mit archäologischen Instituten und Museen, die praktische Einblicke und Exkursionen ermöglichen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitsmethoden sowie der Förderung praktischer Fähigkeiten im Umgang mit archäologischen Funden und Dokumentationen.

Wichtige Inhalte:

  • Archäologische Methoden
  • Kunstgeschichte
  • Antike Kulturen
  • Fundanalyse
  • Interpretation und Forschung

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter archäologische Forschung, Denkmalpflege, Museen, Kulturmanagement sowie in wissenschaftlichen Institutionen. Das Studium bildet die Grundlage für eine Karriere in der archäologischen Forschung, die Mitarbeit bei Ausgrabungen, die Analyse und Dokumentation von Artefakten sowie die Vermittlung antiker Kulturen. Zudem eröffnet die Qualifikation den Weg zu weiterführenden Studien, etwa einem Master in Archäologie oder verwandten Fachrichtungen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .