zur Suche

Marburg: Klassische Philologie (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Klassische Philologie" an der Universität Marburg ist ein konsekutives Master-Programm, das auf einem Bachelor-Abschluss aufbaut. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es führt zum Abschluss "Master of Arts" und findet am Standort Marburg statt. Das Studium richtet sich an Studierende, die Interesse an antiker Literatur, Sprachen und Geschichte haben und ihre Kenntnisse in Latein und Griechisch vertiefen möchten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang "Klassische Philologie" vermittelt vertiefte Kenntnisse in den beiden zentralen antiken Sprachen Latein und Griechisch sowie in der Analyse und Interpretation antiker Texte. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl sprachliche als auch kulturwissenschaftliche Inhalte. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und bestehen aus Vorlesungen, Seminararbeiten und Übungen, die in der Regel an der Universität Marburg durchgeführt werden. Ergänzend werden praktische Übungen wie Übersetzungs- und Textanalyse-Workshops angeboten, um die sprachlichen Fähigkeiten der Studierenden zu fördern.

Wichtige Inhalte:

  • Vertiefung in Latein und Griechisch
  • Analyse und Interpretation antiker Texte
  • Kulturwissenschaftliche Inhalte zu antiker Literatur, Philosophie und Archäologie
  • Historische Einordnung der antiken Texte
  • Methoden wissenschaftlichen Arbeitens
  • Praktische Übungen wie Übersetzungs- und Textanalyse-Workshops
  • Vertiefungsmöglichkeiten in Themenbereichen wie Antike Literatur, Philosophie oder Archäologie

Das Studienprogramm ist so konzipiert, dass neben der sprachlichen Ausbildung auch die historische, literaturwissenschaftliche und kulturelle Einordnung der antiken Texte im Mittelpunkt stehen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich in bestimmten Themenbereichen wie Antike Literatur, Philosophie oder Archäologie zu vertiefen. Das Studium kann durch eine praxisnahe Ausrichtung, beispielsweise durch Kooperationen mit archäologischen Instituten oder kulturellen Einrichtungen, ergänzt werden. Die Studienorganisation sieht sowohl Präsenz- als auch optionale digitale Lehrformate vor, wobei die Studienorte ausschließlich in Marburg sind.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitsmethoden und die Förderung eigener Forschungsprojekte. Zudem werden regelmäßig Gastvorträge und Exkursionen angeboten, die die praktische Erfahrung der Studierenden erweitern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Klassische Philologie" verfügen über fundierte sprachliche und kulturwissenschaftliche Kenntnisse, die sie für Tätigkeiten in Bereichen wie Wissenschaft, Forschung, Lehre, Archiv- und Bibliothekswesen sowie in der Publikationsbranche qualifizieren. Zudem eröffnen die erworbenen Kompetenzen Möglichkeiten in der Kulturvermittlung, im Museumskontext oder in der Übersetzungs- und Literaturarbeit. Aufgrund der interdisziplinären Ausrichtung sind auch Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Journalismus, Projektmanagement oder bei kulturellen Organisationen denkbar.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .