zur Suche

Marburg: Klinische Linguistik (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Klinische Linguistik" an der Universität Marburg ist ein konsekutives Master-Programm, das auf einem Bachelor-Abschluss aufbaut. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Es schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab. Der Studienbeginn erfolgt jeweils zum Wintersemester. Das Studium findet am Standort Marburg statt und wird hauptsächlich in deutscher Sprache durchgeführt. Das Fachgebiet beschäftigt sich mit der Erforschung und Behandlung sprachbezogener Störungen im klinischen Kontext, wobei interdisziplinäre Ansätze aus Linguistik, Medizin und Psychologie integriert werden. Es besteht die Möglichkeit, praxisnahe Erfahrungen durch Kooperationen mit klinischen Einrichtungen zu sammeln.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang "Klinische Linguistik" an der Universität Marburg gliedert sich in inhaltlich fokussierte Module, die das Spektrum der klinischen Sprachwissenschaft abdecken. Die Studienorganisation sieht eine strukturierte Kombination aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen vor, die in der Regel in den ersten beiden Semestern absolviert werden. Im ersten Semester werden grundlegende Kenntnisse in linguistischen Theorien, Sprachstörungen und Forschungsmethoden vermittelt. Das zweite Semester vertieft diese Inhalte, wobei spezielle Module zu Diagnostik, Interventionen und evidenzbasierter Praxis im klinischen Bereich angeboten werden. Im dritten und vierten Semester liegt der Fokus auf der eigenständigen Forschung sowie der Anfertigung der Masterarbeit.

Der Studiengang setzt auf eine vielfältige Lehrform, die Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen sowie klinische Praktika umfasst. Besonders hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit mit klinischen Einrichtungen und Sprachtherapiepraxen, die den Praxisanteil stärken. Die Universität Marburg bietet zudem vielseitige Forschungsfelder im Bereich der Sprachstörungen, was durch Kooperationen mit medizinischen und psychologischen Fachbereichen ergänzt wird.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Klinische Linguistik" sind qualifiziert für Tätigkeiten in klinischen Sprachtherapien, Rehabilitationszentren und interdisziplinären Teams im Gesundheitswesen. Sie können in der Diagnostik, Therapieplanung und -durchführung sowie in der Forschung im Bereich der Sprachstörungen tätig werden. Darüber hinaus bestehen Einsatzmöglichkeiten in der Entwicklung von Therapiekonzepten, in der wissenschaftlichen Begleitung klinischer Studien sowie in der Ausbildung und Weiterbildung von Fachkräften im linguistischen und medizinischen Kontext.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .