zur Suche

Marburg: Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang "Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie" wird an der Universität Marburg angeboten. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, erfolgt in Vollzeit und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse in den Bereichen der klinischen Psychologie und Psychotherapie erwerben möchten. Das Programm ist Bestandteil der psychologischen Ausbildung an der Universität Marburg, die für ihre forschungsorientierten Ansätze und praxisnahen Studieninhalte bekannt ist.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse der klinischen Psychologie, insbesondere im Hinblick auf die Entstehung, Diagnose, Behandlung und Rehabilitation psychischer Störungen. Die Studieninhalte umfassen sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Aspekte der Psychotherapie. Das Curriculum beinhaltet Module zu Diagnostik, Interventionstechniken, psychischer Gesundheit sowie zu wissenschaftlicher Methodik. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Das Studium ist modular aufgebaut und kombiniert Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen sowie Fallstudien. Es richtet sich sowohl an Studieninteressierte, die eine wissenschaftliche Beschäftigung im Forschungsfeld anstreben, als auch an jene, die eine psychotherapeutische Praxis anstreben. Im Rahmen des Studiums besteht die Möglichkeit, fachspezifische Schwerpunkte zu setzen, beispielsweise in den Bereichen Verhaltens- oder Gesprächspsychotherapie.

Der Studiengang ist vollzeitlich organisiert und wird ausschließlich am Standort Marburg angeboten. Es bestehen Kooperationen mit Kliniken und therapeutischen Einrichtungen, die praktische Ausbildungsanteile und klinische Praktika integrieren. Die Universität legt zudem Wert auf forschungsorientierte Lehre, die aktuelle Entwicklungen im Fachgebiet berücksichtigt.

Wichtige Inhalte:

  • Vertiefte Kenntnisse in klinischer Psychologie
  • Diagnostik und Interventionstechniken
  • Psychische Gesundheit und Rehabilitation
  • Wissenschaftliche Methodik
  • Fachspezifische Schwerpunkte (z.B. Verhaltens- oder Gesprächspsychotherapie)
  • Praktische Ausbildung und klinische Praktika

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie" können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden. Typische Einsatzbereiche umfassen die klinische Praxis in psychotherapeutischen Praxen, psychiatrischen Kliniken und psychosomatischen Einrichtungen. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Forschung, in Beratungsstellen sowie in der Gesundheitsförderung und Prävention.

Wichtig: Für die Ausübung der Psychotherapie ist in Deutschland eine entsprechende Approbation erforderlich, die durch den Master-Abschluss in Kombination mit praktischer Ausbildung erreicht wird.

  • Klinische Psychologie und Psychotherapie in Praxen
  • Psychiatrische Kliniken
  • Psychosomatische Einrichtungen
  • Forschung und Wissenschaft
  • Beratungsstellen
  • Gesundheitsförderung und Prävention
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .