zur Suche

Marburg: Hebräisch (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Hebräisch an der Universität Marburg ist ein konsekutives Vollzeit-Studium, das sich auf die Vermittlung sprachlicher, kultureller und literarischer Kenntnisse im Bereich der hebräischen Sprache und Literatur konzentriert. Das Studium beginnt regelmäßig im Wintersemester, dauert drei Semester und schließt mit dem Staatsexamen ab. Es befindet sich am Standort Marburg und legt den Schwerpunkt auf die deutsche Sprache. Das Studienangebot richtet sich insbesondere an Studierende, die eine Lehrtätigkeit im Bereich des Hebräischen an Gymnasien oder Gesamtschulen anstreben.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt und führt zum Staatsexamen. Das Curriculum umfasst Module zu den grundlegenden sprachlichen Fertigkeiten, darunter Grammatik, Syntax, Semantik und Phonetik des Hebräischen. Ergänzend werden literarische und kulturelle Inhalte vermittelt, um die historische Entwicklung und die gesellschaftlichen Kontexte des Hebräischen zu verstehen. Der Studienaufbau ist modularisiert, wobei die ersten Semester hauptsächlich auf die sprachlichen Kompetenzen fokussieren, während im späteren Verlauf literaturwissenschaftliche und kulturelle Themen vertieft werden.

Das Studium besteht aus Vorlesungen und Seminaren, die in Präsenzform am Standort Marburg stattfinden. Es ist speziell auf die Vorbereitung auf das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen ausgerichtet, weshalb praxisorientierte Elemente wie Unterrichtsübungen und Seminararbeiten integriert sind. Zudem bestehen Kooperationen mit pädagogischen Einrichtungen, um praktische Erfahrungen im Lehrbetrieb zu ermöglichen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei auch Sprachpraxis im Hebräischen vermittelt wird. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Lehrkompetenzen sowie die sprachliche und kulturelle Bildung.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Hebräisch qualifizieren sich vor allem für den Schuldienst im Fach Hebräisch an Gymnasien und Gesamtschulen. Darüber hinaus eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in kulturellen Institutionen, Übersetzungsbüros, Verlagen sowie im Bereich der internationalen Zusammenarbeit und Forschung. Durch die wissenschaftliche Ausbildung sind auch Tätigkeiten in archivarischen, museumspädagogischen oder kulturellen Organisationen denkbar. Das Studium bildet die Grundlage für eine vielseitige berufliche Laufbahn im Bildungs- und Kultursektor sowie in internationalen Kontexten.

Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .