zur Suche

Berlin: Koreastudien/Ostasienwissenschaften (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Koreastudien/Ostasienwissenschaften" an der Freien Universität Berlin ist ein konsekutiver Masterstudiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es beginnt sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester und findet an dem Standort Berlin statt. Der Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse über die Kultur, Geschichte, Gesellschaft und Sprache Koreas sowie weiterer ostasiatischer Länder. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, was eine internationale Ausrichtung und Zusammenarbeit fördert.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Masterstudiengang Koreastudien/Ostasienwissenschaften ist in der Regel in Module gegliedert, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte abdecken. Die Studienplanung umfasst eine Mischung aus wissenschaftlichen Grundlagen, vertiefenden Spezialisierungen sowie interdisziplinären Ansätzen. Zu den Kernmodulen zählen die ostasiatische Geschichte, Kultur, Gesellschaft, Politik und Sprache, wobei ein besonderer Fokus auf Korea gelegt wird. Studierende haben die Möglichkeit, sich durch Wahlpflichtmodule auf bestimmte Fachgebiete zu spezialisieren, beispielsweise auf Literatur, Medien oder politische Entwicklungen.

Der Studiengang beinhaltet zudem Praxisanteile, die durch Projekte, Exkursionen oder Kooperationen mit kulturellen Institutionen in Berlin ergänzt werden. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen sowie interaktive Workshops. An der Freie Universität Berlin besteht die Möglichkeit, Sprachkurse in Koreanisch zu absolvieren, um die Sprachkompetenz zu vertiefen. Das Studium findet primär an den Standorten der Freie Universität Berlin statt, wobei enge Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Partneruniversitäten in Ostasien bestehen. Besonderes Augenmerk liegt auf einer interdisziplinären Forschung und einer praxisorientierten Vermittlung von Fachwissen, um Studierende optimal auf berufliche Tätigkeiten in kulturellen, wissenschaftlichen oder diplomatischen Bereichen vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Koreastudien/Ostasienwissenschaften verfügen über fundierte Kenntnisse der koreanischen und ostasiatischen Kultur, Gesellschaft und Politik. Sie qualifizieren sich für Tätigkeiten in kulturellen Institutionen, Verlagen, Medien, im Bildungsbereich sowie in internationalen Organisationen und Botschaften. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten in der Forschung, im Bereich der Kulturvermittlung oder im Bereich der internationalen Zusammenarbeit, insbesondere im Kontext Ostasiens. Der Studiengang eröffnet somit vielfältige Karrieremöglichkeiten in nationalen und internationalen Kontexten, die eine interkulturelle Kompetenz und sprachliche Fähigkeiten voraussetzen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .