Wedel: Data Science & Artificial Intelligence (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Data Science & Artificial Intelligence" an der Fachhochschule Wedel gGmbH University of Applied Sciences vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Datenanalyse, maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz. Das Studium ist sowohl in Vollzeit als auch dual organisiert und schließt nach sieben Semestern mit dem Bachelor of Science ab. Es ist auf die Ausbildung von Fachkräften ausgerichtet, die komplexe Datenverarbeitungssysteme entwickeln und innovative KI-Lösungen implementieren wollen. Die Hochschule legt besonderen Wert auf praxisnahe Ausbildung und enge Verzahnung mit der Industrie, um Studierenden eine solide Grundlage für den Berufseinstieg zu bieten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in der Regelstudienzeit von sieben Semestern konzipiert und findet in deutscher Unterrichtssprache statt. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen in Data Science und Künstlicher Intelligenz. Typische Module sind unter anderem Statistik, Programmierung, maschinelles Lernen, Datenbanken, Algorithmen, Datenvisualisierung sowie ethische und gesellschaftliche Fragestellungen im Bereich KI.
Im dualen Studienmodell sind praktische Phasen in Unternehmen integriert, wodurch Studierende frühzeitig Berufserfahrung sammeln können. Das Vollzeitstudium bietet eine strukturierte Lehrveranstaltungsgestaltung mit Seminaren, Vorlesungen, Übungen und Projektarbeiten, die teilweise in digitaler Form erfolgen. Die Fachhochschule Wedel gGmbH University of Applied Sciences fördert spezielle Schwerpunkte in den Bereichen autonome Systeme, intelligente Anwendungen und datengetriebene Entscheidungsprozesse.
Zusätzlich bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsinstituten, um praxisorientierte Projekte und Innovationen zu fördern. Der Studiengang ist auf die Vermittlung aktueller Technologien und Methoden ausgerichtet, um die Studierenden auf die Entwicklung intelligenter Systeme vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Data Science & Artificial Intelligence verfügen über die Qualifikation, in vielfältigen Branchen tätig zu werden. Mögliche Einsatzfelder sind die Entwicklung und Implementierung von KI-Anwendungen in Bereichen wie Automatisierung, Robotik, Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen, Logistik sowie IT- und Softwareentwicklung. Die breit gefächerte Ausbildung eröffnet Karrieremöglichkeiten in Forschung, Entwicklung, Consulting sowie in der unternehmensinternen Datenanalyse. Durch die praxisorientierten Inhalte und Kooperationen besteht eine gute Anschlussfähigkeit an den Arbeitsmarkt für innovative Technologien und datengetriebene Geschäftsmodelle.