zur Suche

Marburg: Sozial- und Kulturanthropologie (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Sozial- und Kulturanthropologie" an der Universität Marburg ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich. Der Studienstandort ist die Stadt Marburg. Das Fach ist in der wissenschaftlichen Gemeinschaft für seine praxisorientierten Lehrveranstaltungen und forschungsnahen Inhalte bekannt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Masterstudiengang "Sozial- und Kulturanthropologie" vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Bereichen der sozialen und kulturellen Dynamiken menschlicher Gemeinschaften. Das Curriculum umfasst Module zu theoretischen Ansätzen, ethnographischer Methodik sowie aktuellen Fragestellungen in der Anthropologie. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und eigenständigen Forschungsarbeiten vor. Lehrveranstaltungen erfolgen in deutscher Sprache und finden hauptsächlich am Campus in Marburg statt. Zudem besteht die Möglichkeit, sich auf bestimmte Fachrichtungen oder regionale Schwerpunkte zu spezialisieren, etwa in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, Migration oder ethnologische Feldforschung. Das Studienangebot ist durch enge Kooperationen mit anthropologischen Forschungsinstituten und externen Partnern geprägt, was praxisnahe Erfahrungen fördert. Neben theorieorientierten Lehrinhalten werden auch praktische Forschungsprojekte und Feldarbeiten integriert, um die Studierenden auf berufliche Tätigkeiten in Wissenschaft, Kultur- und Sozialarbeit sowie Entwicklungszusammenhänge vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Theoretische Ansätze in der Anthropologie
  • Ethnographische Methodik
  • Aktuelle Fragestellungen in der Anthropologie
  • Praktische Forschungsprojekte und Feldarbeiten
  • Spezialisierungen in Entwicklungszusammenarbeit, Migration, ethnologische Feldforschung

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Sozial- und Kulturanthropologie" verfügen über fundierte Kenntnisse in der Erforschung menschlicher Gesellschaften und Kulturen. Typische Berufsfelder umfassen die Arbeit in internationalen Organisationen, NGOs, Kulturinstitutionen, Forschungsinstituten sowie in der Entwicklungszusammenarbeit. Auch Tätigkeiten im Bereich der interkulturellen Kommunikation, im Projektmanagement oder in der wissenschaftlichen Forschung zählen zu den möglichen Einsatzbereichen. Durch die forschungsorientierte Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf akademische Laufbahnen vorbereitet, beispielsweise in Form von Promotionen im Fach Anthropologie oder verwandten Disziplinen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .