zur Suche

Marburg: Empirische Kulturwissenschaft (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang Empirische Kulturwissenschaft an der Universität Marburg vermittelt ein umfassendes Verständnis der Kulturphänomene moderner Gesellschaften im europäischen Kontext. Der Studiengang ist forschungsorientiert ausgerichtet und legt einen besonderen Fokus auf die empirische Erforschung kultureller Prozesse und Praktiken. Ziel ist es, Studierende in die Lage zu versetzen, ethnologische und kulturwissenschaftliche Theorien sowie hermeneutisch-empirische Methoden eigenständig anzuwenden. Der Abschluss führt zum Titel Master of Arts (MA). Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, das Studium wird in deutscher Sprache angeboten. Es richtet sich an Studierende, die neben theoretischem Wissen praktische Kompetenzen in der Datenerhebung und -analyse erwerben möchten, um diese in kulturbezogenen Berufsfeldern wie Kulturarbeit, Medien oder Ausstellungswesen einzusetzen. Der Studiengang zeichnet sich durch die Möglichkeit individueller Schwerpunktsetzung sowie durch Kooperationen mit verschiedenen Fachbereichen aus.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in fünf zentrale Studienabschnitte: Basis, Aufbau, Profil, Abschluss und die Masterarbeit.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlegende theoretische und methodische Konzepte der europäischen Ethnologie und Kulturwissenschaft
  • Praktische Erfahrungen in Feldforschung und Fremdverstehen
  • Vertiefende Forschungsmethoden und inhaltliche Schwerpunkte
  • Wahlpflichtmodule zu Themen wie historische Anthropologie, Globalisierung, visuelle Anthropologie, materielle Repräsentationen sowie kulturelle Perspektiven auf Arbeit, Macht und Körper
  • Interdisziplinäre Kompetenzen durch Profilmodule aus anderen Fachdisziplinen
  • Eigenständige Forschungsarbeit in der Masterarbeit auf einem kulturwissenschaftlichen Gebiet

Das Studienmodell bietet große Gestaltungsfreiräume und fördert die selbstständige wissenschaftliche Arbeit. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Inhalte spiegeln die aktuelle empirische und theoriebasierte Forschung wider. Das Studium ist in Marburg verortet und integriert praktische sowie theoretische Perspektiven, wobei Kooperationen mit externen Partnern und kulturellen Einrichtungen die praxisnahe Vermittlung unterstützen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Empirische Kulturwissenschaft verfügen über fundierte Kenntnisse in der empirischen Forschung sowie interdisziplinäre Kompetenzen im Bereich der Kulturwissenschaften. Sie können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden, die kulturelle, wissenschaftliche und organisatorische Kompetenzen erfordern.

Typische Einsatzbereiche:

  • Kulturarbeit und kulturelle Institutionen
  • Museale und kulturelle Einrichtungen
  • Medienproduktion und -gestaltung
  • Ausstellungsorganisation
  • Forschungseinrichtungen
  • Kulturelle Vermittlung und Dokumentation
  • Kulturverwaltung und Projektkoordination
  • Wissenschaftliche Begleitung kultureller Projekte
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .