zur Suche

Berlin: Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Ostasien (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Ostasien" an der Freien Universität Berlin ist ein konsekutives Bachelor-Studium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern absolviert wird. Das Studium endet mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts. Es wird in Vollzeit angeboten und findet primär am Standort Berlin statt. Das Angebot richtet sich an Studierende, die Interesse an Kunstgeschichte, insbesondere im Kontext Ostasiens, haben und ihre Kenntnisse durch fachwissenschaftliche Inhalte vertiefen möchten. Das Studium zeichnet sich durch eine gute Bewertung in studentischen Feedbacks aus und legt besonderen Wert auf die Vermittlung theoretischer und praktischer Kenntnisse in Kunstgeschichte und Ostasien.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist als Kernfach im Rahmen eines Kombi-Bachelor-Programms konzipiert. Das Curriculum umfasst eine Vielzahl von Modulen, die sowohl historische, theoretische als auch praktische Aspekte der Kunstgeschichte abdecken. Die Lehrveranstaltungen erfolgen überwiegend auf Deutsch und umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen sowie praktische Übungen, wie Exkursionen und Museumsbesuche. Die Studienorganisation sieht eine klare Gliederung in Pflicht- und Wahlpflichtmodule vor, die den Studierenden eine Spezialisierung im Bereich Ostasiens ermöglichen. Neben theoretischen Inhalten zu kunsthistorischen Epochen, Stilen und Künstlerinnen und Künstlern, werden auch praxisorientierte Komponenten angeboten, beispielsweise im Bereich Kuratieren oder Kunstvermittlung. Das Studium findet hauptsächlich am Berliner Standort statt, wobei Kooperationen mit Museen, Galerien und Forschungseinrichtungen der Region bestehen. Zudem fördert die Freie Universität Berlin durch spezifische Forschungsfelder und Projekte die Vertiefung in ostasiatische Kunst und Kultur.

Wichtige Inhalte:

  • Historische, theoretische und praktische Aspekte der Kunstgeschichte
  • Fokus auf ostasiatische Kunst und Kultur
  • Modules zu kunsthistorischen Epochen, Stilen und Künstlerinnen und Künstlern
  • Praxisorientierte Komponenten wie Kuratieren und Kunstvermittlung
  • Kooperationen mit Museen, Galerien und Forschungseinrichtungen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in der Kunstgeschichte mit Fokus auf Ostasien und sind somit in verschiedenen Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche umfassen den Kunsthandel, die Museumsarbeit, die Kunstvermittlung sowie die wissenschaftliche Forschung. Weitere berufliche Perspektiven bestehen in der Kuratierung, der Kunstrestaurierung, im Kunstmanagement sowie in der Kultur- und Wissenschaftskommunikation. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung und die Praxisorientierung des Studiums sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Tätigkeiten in nationalen und internationalen Institutionen vorbereitet.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .