zur Suche

Marburg: Kunstgeschichte: Forschung, Theorie, Praxis (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang "Kunstgeschichte: Forschung, Theorie, Praxis" an der Universität Marburg ist ein konsekutives Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab und wird am Standort Marburg in deutscher Sprache angeboten. Das Programm ist darauf ausgelegt, Studierende in den wissenschaftlichen und praktischen Aspekten der Kunstgeschichte auszubilden, wobei der Fokus auf aktuellen Forschungsfeldern und methodischen Ansätzen liegt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in vier Semester gegliedert und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Die Studienorganisation umfasst eine Kombination aus Pflicht- und Wahlmodulen, die inhaltlich die breite Thematik der Kunstgeschichte abdecken. Im Fokus stehen zentrale Bereiche wie die Geschichte und Theorie der Fotografie, Architektur, Stadtbaugeschichte, Denkmalschutz sowie die Untersuchung sozialer und politischer Zusammenhänge in der Kunst.

Wichtige Inhalte:

  • Geschichte und Theorie der Fotografie
  • Architektur und Stadtbaugeschichte
  • Denkmalschutz
  • Soziale und politische Zusammenhänge in der Kunst
  • Digital Humanities und digitale Kunstgeschichte
  • Visuelle Kultur
  • Interdisziplinäre Ansätze wie Kunst und Gender, Queer Art History, Disability Studies, postkoloniale Kunstgeschichte sowie Migrationsstudien
  • Theoretische Module und praktische Anwendungen in Denkmalpflege und Transferforschung

Das Lehrangebot integriert sowohl theoretische Module als auch praktische Übungen, Seminare, Vorlesungen und Projektarbeiten. Die modulare Struktur ermöglicht es den Studierenden, verschiedene Forschungsfelder zu erkunden. Zudem bestehen Kooperationsmöglichkeiten mit Museen, kulturellen Institutionen und Forschungszentren, um den Praxisbezug zu stärken. Die Lehrveranstaltungen finden ausschließlich an der Universität Marburg statt.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf eine kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungsfragen und gesellschaftlichen Diskursen in der Kunstgeschichte, um die Studierenden auf vielfältige Tätigkeitsfelder vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Kunstgeschichte" eröffnen sich vielfältige berufliche Möglichkeiten in der Kunstbranche, Museen, Galerien sowie in der Kunst- und Kulturforschung. Typische Einsatzfelder sind die kuratorische Tätigkeit, Kunstvermittlung, Denkmalpflege, Kunsthandel sowie wissenschaftliche Arbeiten in Forschungseinrichtungen oder an Hochschulen.

Typische Berufsfelder:

  • Kuratorische Tätigkeiten
  • Kunstvermittlung
  • Denkmalpflege
  • Kunsthandel
  • Forschung in wissenschaftlichen Einrichtungen
  • Lehre an Hochschulen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .