zur Suche
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Hochschulprofil Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Höxter: Landschaftsbau und Grünflächenmanagement (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Landschaftsbau und Grünflächenmanagement" an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe vermittelt den Studierenden die Fachkompetenz, um vielfältige Grün- und Freianlagen zu planen, umzusetzen, zu pflegen und wirtschaftlich sinnvoll zu betreiben. Der Studiengang richtet sich an Interessierte, die in den Bereichen Landschaftsbau, Grünflächenmanagement, Stadt- und Freiraumplanung sowie im privaten und öffentlichen Grünbereich tätig werden möchten. Er ist so konzipiert, dass eine praxisorientierte Ausbildung mit theoretischer Fundierung erfolgt, um den Anforderungen verschiedener Berufsfelder gerecht zu werden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von acht Semestern und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Er schließt mit dem Bachelor of Engineering ab. Das Curriculum gliedert sich in eine Kombination aus Grundlagenvermittlung, fachspezifischer Vertiefung sowie Praxisphasen. Im ersten und zweiten Semester werden grundlegendes Wissen sowie erste Einblicke in die Fachrichtung vermittelt, häufig in Kooperation mit den Studiengängen Landschaftsarchitektur. Im Verlauf des Studiums sind insgesamt zwei Praxissemester vorgesehen, die in den Semestern drei und sechs stattfinden. Diese Praxisphasen bieten Studierenden die Möglichkeit, das erlernte Wissen in realen Projekten anzuwenden und praktische Erfahrungen zu sammeln. In den Semestern vier und fünf liegt der Fokus auf der Spezialisierung und Profilbildung durch Wahlpflichtmodule, bei denen die Studierenden eigene Akzente setzen können. Das Studium ist so gestaltet, dass auch duale Studierende ohne Zeitverlust parallel zum Beruf studieren können. Das abschließende Semester ist für die Bachelorarbeit reserviert, in der die Studierenden ein eigenständiges Projekt bearbeiten. Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, wobei besondere Schwerpunkte auf die technische Umsetzung, ökologische Aspekte sowie wirtschaftliche Fragestellungen im Landschaftsbau gelegt werden. Die Hochschule bietet zudem praxisnahe Lehrformate und kooperiert mit relevanten Branchen, um die Studierenden optimal auf die Berufspraxis vorzubereiten. Die Standorte für das Studium sind insbesondere in Höxter angesiedelt.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagenvermittlung in Landschaftsbau und Grünflächenmanagement
  • Spezialisierung durch Wahlpflichtmodule
  • Praxisphasen in realen Projekten
  • Technische Umsetzung, ökologische Aspekte und wirtschaftliche Fragestellungen
  • Abschluss mit Bachelor of Engineering

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Landschaftsbau und Grünflächenmanagement" sind qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen Landschaftsplanung, Grünflächen- und Freianlagenbau, Projektmanagement im öffentlichen sowie privaten Grünbereich sowie in der Pflege und Sanierung von Grünanlagen. Die Studienrichtung eröffnet Karrierewege in Planungsbüros, Bauunternehmen, kommunalen Verwaltungen sowie in Unternehmen, die sich auf die Pflege, Gestaltung und den Bau von Grünanlagen spezialisiert haben. Zudem bestehen Möglichkeiten, in Forschung und Entwicklung tätig zu werden oder sich auf spezielle Fachgebiete wie nachhaltigen Landschaftsbau oder ökologische Planung zu konzentrieren.

Typische Einsatzbereiche:

  • Landschaftsplanung
  • Grünflächen- und Freianlagenbau
  • Projektmanagement im öffentlichen und privaten Grünbereich
  • Pflege und Sanierung von Grünanlagen
  • Forschung und Entwicklung im Bereich Landschaftsbau
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
37671 Höxter

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .